Account/Login

"Wir Christen feiern die wahre Sonne"

  • Mo, 24. Dezember 2007
    Südwest

     

BZ-INTERVIEW mit Professor Martin Wallraff, Basel, über die Entstehung des Weihnachtsfestes und die Frage, ob Jesus Christus in der Tat im Winter geboren wurde.

Weihnachten, Fest der Geburt Jesu Christi, ein christliches altes Fest, das immer schon gefeiert wurde. Man könnte es meinen. Aber stimmt das auch? Manche sagen auch, das Fest habe "heidnische" Ursprünge. Auch das wollten wir genauer wissen. BZ-Redakteur Nikolaus Trenz sprach darüber mit dem Kirchenhistoriker Professor Martin Wallraff in Basel.

BZ: Was macht Weihnachten für so viele Menschen zu diesem besonderen Fest?
Wallraff: Ich vermute, dass das Weihnachtsfest über die Jahrhunderte einen besonderen Charakter hat durch das Licht. Das liegt daran, dass dieWintersonnenwende erreicht ist, dass die Tage wieder länger werden und man ab diesem Tag die Zunahme des Lichtes feiern kann. Der Lichtcharakter ist ja bis heute sehr deutlich. In den Fußgängerzonen in Basel, Lörrach oder Freiburg finden wir viel mehr Symbole des Lichts als spezifisch christliche Zeichen dieses Festes.
BZ: Es gab das Weihnachtsfest keineswegs von Anfang an in der christlichen Welt. Was hat dazu geführt, dass die Menschen dieses Fest feiern wollten?
Wallraff: Das Fest ist tatsächlich – wenn Sie so wollen – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel