Fall in Südwesten

Ein Missbrauch von Werkverträgen

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Do, 07. Juli 2016 um 19:02 Uhr

Wirtschaft

Rumänen wurden über Werkverträge als Unternehmer behandelt, obwohl sie wie Festangestellte arbeiteten. Ein Gericht hat nun einen Strafbefehl gegen ein Geschäftsleitungsmitglied erteilt.

Arbeitgeber schätzen Werkverträge, weil sie Flexibilität erlauben. Die Gewerkschaften beklagen, dass Werkverträge vermehrt genutzt würden, um Tarifstandards zu unterlaufen. Die Sozialkassen fürchten um Beiträge, weil in Missbrauchsfällen über Werkverträge beschäftigte Selbstständige keine Sozialabgaben entrichten, selbst wenn sie von den Auftraggebern wie Festangestellte behandelt werden. In einem Streit um Werkverträge hat ein Gericht einen Strafbefehl gegen ein Geschäftsleitungsmitglied eines Unternehmens erteilt. Außerdem muss das Unternehmen aufgrund eines Bescheides insgesamt rund drei Millionen Euro inklusive Säumniszuschlägen an die Sozialkassen zahlen.
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung