Branche in Not

Viele Sägewerke im Südwesten kämpfen ums Überleben

Sebastian Wolfrum

Von Sebastian Wolfrum

Di, 20. November 2012 um 10:53 Uhr

Wirtschaft

Das Holzwerk Rötenbach in Löffingen ist am Ende. Sein Aus zeigt die Misere der Branche: Der Konkurrenzkampf der Sägewerke ist ruinös. Welche Rolle spielt dabei die Politik? Was können die Betriebe selbst für ihr Überleben tun?

Das Holz wird knapp. In Baden-Württemberg schließen Sägewerke, weil sie nicht genügend Rohstoff für den laufenden Betrieb einkaufen können. Die Holzindustrie macht eine verfehlte Politik dafür mitverantwortlich. Subventionen und vergünstigte Holzpreise in Bayern für Großsägewerke verzerrten den Wettbewerb, so der Vorwurf. Alle Probleme der Säger erklärt das jedoch nicht.
Auf den ersten Blick sieht es absurd aus. Da steht ein Sägewerk mitten im Wald – und muss schließen, weil es ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung