Im ökologischen Weinbau setzen die Winzer darauf, Natur mit Natur zu bekämpfen anstatt Pestizide einzusetzen. Auch für den Ausbau im Keller gelten nun Regeln.
Mit dem Siegel Bio wird auch bei Weinen kräftig geworben. Foto: Gerold Zink
Süß, so ein Marienkäfer. Kinder lieben ihn, denn der kleine rote Krabbler mit seinen schwarzen Punkten wirkt so putzig und schafft es deshalb in viele Kinderbücher. Auch Winzer mögen Marienkäfer – weil die meisten von ihnen gefräßige Räuber sind und sich hauptsächlich von Blattläusen ernähren. Ein Zweipunkt-Marienkäfer etwa vertilgt 30 bis 60 Blattläuse pro Tag. Deshalb zählen die Marienkäfer zu den Nützlingen. Das Konzept ...