Währungsreform in Indien löst Panik aus

Stefan Mauer /epd

Von Stefan Mauer (dpa)/epd

Do, 17. November 2016

Wirtschaft

Im Kampf gegen Korruption und Schwarzgeld wurden vor einer Woche plötzlich große Geldscheine ungültig / Die Banken sind seitdem heillos überfordert / Todesfälle.

NEU DELHI. Gedränge vor den Banken, Lastwagen bleiben auf der Straße stehen, Kinder werden im Krankenhaus nicht behandelt: Dass die wichtigsten Geldscheine plötzlich ungültig wurden, hat in Indien chaotische Zustände ausgelöst. Die Armen leiden am meisten.

Vor dem Eingang der Filiale der Deutschen Bank in Neu-Delhi wird es laut. Ein großer Mann mit Turban hält fluchend einem Mitarbeiter einen Zettel vor das Gesicht. "Ich warte seit mehr als zwei Stunden", ruft er. "Ständig werden Leute vorgelassen." 10 000 Rupien (137 Euro) darf er an diesem Tag maximal von seinem Konto abheben. So steht es auf seinem Zettel mit der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung