Bürgerenergie
Zweifel an regionalen Windparks

Kommen Betreiber von neuen Windparks wie gewünscht aus der Umgebung der Anlagen oder dienen Einheimische nur als Strohmänner?.
BERLIN. Regionale Firmen dürfen die meisten der neuen Windparks bauen. 37 von 60 Gesellschaften kooperieren aber mit dem Unternehmen UKA in Meißen. Ist Bürgerenergie tatsächlich drin, wo sie draufsteht?
Die Bundesregierung legt Wert darauf, dass ein wesentlicher Teil der neuen Windkraftwerke von Bürgerfirmen vor Ort errichtet wird. Wenn die Anwohner mitverdienen, ist die Akzeptanz für die oft umstrittenen Windmühlen größer, so die Hoffnung. Nun aber kommen Zweifel an der Wirksamkeit des unlängst geänderten Gesetzes auf.
Bei der zweiten Ausschreibungsrunde für neue Windanlagen haben Bürgerenergiefirmen 90 Prozent der Zuschläge erhalten, teilte die Bundesnetzagentur mit. 60 zusätzliche Windparks könnten damit in den kommenden Jahren ...
Bei der zweiten Ausschreibungsrunde für neue Windanlagen haben Bürgerenergiefirmen 90 Prozent der Zuschläge erhalten, teilte die Bundesnetzagentur mit. 60 zusätzliche Windparks könnten damit in den kommenden Jahren ...