Wirtschaft bleibt skeptisch

Arbeitgeber und Sozialverbände reagieren verhalten auf das Gesetzespaket zu Migrationspolitik.
Nach erbittertem Streit und zähem Ringen hat der Bundestag am Freitag ein Gesetzespaket verabschiedet, das den Weg frei macht für eine geordnete Migrationspolitik. Die Reaktionen in der Region reichen von Erleichterung über Sorge bis zu scharfer Kritik.
"Ich bin sehr froh über die neuen Regelungen – sie bringen den Betrieben mehr Rechtssicherheit und bleibeberechtigten Migranten bessere Perspektiven", sagt Stephan Wilcken, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall. Bisher mussten Unternehmer in der Region regelmäßig erleben, dass geschätzte Mitarbeiter plötzlich abgeschoben wurden: "Das war eine menschlich frustrierende und wirtschaftlich ärgerliche Situation", sagt Wilcken. Auch die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein begrüßt die Gesetze als "wichtigen Schritt in die richtige Richtung". Der Bedarf der Unternehmen an Fachkräften sei mit Schulabgängern allein aufgrund des demografischen Wandels nicht mehr zu decken, sagt IHK-Präsident Steffen Auer. Die Wirtschaft brauche Fachkräfte auch von außerhalb der Europäischen Union.
Es war eines der wichtigsten ...
Es war eines der wichtigsten ...