Erklär's mir
Wo kommen eigentlich Bücher her?
Bis ins Mittelalter musste man Bücher von Hand abschreiben. Dann wurde der Druck erfunden. Heute ist auch das ein alter Hut.
Fr, 25. Jul 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein Buch kann sich in einem Tablet aus Glas und Kunststoff verstecken, es kann so groß und schwer sein, dass man es nur auf dem Tisch lesen kann oder so klein und leicht, dass es unter die Bettdecke kann, wenn man eigentlich schlafen soll. Die ersten "Bücher" waren vor 2500 Jahren große Rollen aus langen Papyrus-Bahnen. Und bis ins Mittelalter musste jedes Buch von Hand geschrieben werden. Stellt Euch das mal bei den Millionen "Harry Potter"-Büchern vor! Vor 1000 Jahren begann man in Asien Bücher zu drucken – mit Buchstabenstempeln aus Holz oder Metall. Richtig schnell geht das erst seit 500 Jahren, als Johannes Gutenberg eine neue Technik erfunden hatte. Heute druckt man Bücher längst aus dem Computer – oder man lädt sie sich runter und liest sie gleich darin.