Augen auf beim Fischkauf
Worauf man achten kann, wenn man mit gutem Gewissen Fisch essen möchte

Viele Menschen wollen ihren Fleischkonsum reduzieren – auch aus Klimaschutzgründen. Doch ist Fisch wirklich eine Alternative? Tipps, die bei der Kaufentscheidung helfen können.
Ein Blick in den Einkaufsratgeber Fisch von Greenpeace ist ernüchternd. Von den aufgeführten Fischen wird nur der Karpfen uneingeschränkt empfohlen. Beliebte Speisefische wie Dorade, Lachs oder Forelle sind rot markiert, was bedeutet: "Finger weg, nicht nachhaltig." Fisch mit gutem Gewissen – geht das überhaupt?
"Man kann noch Fisch essen, aber man muss sehr genau hinsehen, wenn einem nachhaltiger Verzehr wichtig ist", sagt Rainer Froese vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit Verweis auf die Überfischung der Meere. Aktuell zeigt sich das am Beispiel von Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee. "Die Bestände sind inzwischen so klein, dass fraglich ist, ob oder wann sie sich erholen werden", sagt Froese.
Daneben geht es um die Fangmethoden. ...
"Man kann noch Fisch essen, aber man muss sehr genau hinsehen, wenn einem nachhaltiger Verzehr wichtig ist", sagt Rainer Froese vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit Verweis auf die Überfischung der Meere. Aktuell zeigt sich das am Beispiel von Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee. "Die Bestände sind inzwischen so klein, dass fraglich ist, ob oder wann sie sich erholen werden", sagt Froese.
Daneben geht es um die Fangmethoden. ...