Der Strohmeyer-Mord (3)
Zeitzeugen erinnern sich an den Münstertäler Märtyrer Strohmeyer

Vor 75 Jahren ermordet eine SS-Einheit den Münstertäler Dekan Willibald Strohmeyer. Fünf inzwischen verstorbene Zeitgenossen erzählen, wie sie ihren Pfarrer in Erinnerung behalten haben.
Laut Einwohnerstatistik gibt es in Münstertal heute noch rund 300 Einwohner, die das Kriegsende 1945 als damalige Kinder oder Jugendliche bewusst erlebt haben und damit auch den Mord am Ortspfarrer der Gemeinde mitbekamen. In diesem April jährt sich der Todestag von Willibald Strohmeyer zum 75. Mal. In einer mehrteiligen Serie beleuchtet die BZ das damalige, unfassbare Geschehen im Tal. Heute in der dritten Folge: Zeitzeugen erinnern sich.
Aus den 1930er Jahren sind 16 heimatgeschichtliche Erzählungen überliefert
Vor einigen Jahren sind mehrere betagte einheimische Mitbürger und Mitbürgerinnen dem Aufruf des örtlichen Bildungswerkes gefolgt, ihre persönlichen Erinnerungen an Pfarrer Strohmeyer niederzuschreiben. Überliefert sind aus den 1930er Jahren – wenn auch nur in wenigen bibliophilen Exemplaren erhalten – 16 heimatgeschichtliche Erzählungen, von denen zehn in den 1950er Jahren in einem 276-seitigen Buchband – ebenfalls längst ...
Aus den 1930er Jahren sind 16 heimatgeschichtliche Erzählungen überliefert
Vor einigen Jahren sind mehrere betagte einheimische Mitbürger und Mitbürgerinnen dem Aufruf des örtlichen Bildungswerkes gefolgt, ihre persönlichen Erinnerungen an Pfarrer Strohmeyer niederzuschreiben. Überliefert sind aus den 1930er Jahren – wenn auch nur in wenigen bibliophilen Exemplaren erhalten – 16 heimatgeschichtliche Erzählungen, von denen zehn in den 1950er Jahren in einem 276-seitigen Buchband – ebenfalls längst ...