55.000 Euro jährlich

Zu geringe Reichweite: Gemeinderat Bötzingen stoppt Klimaschutz-Programme für seine Bürger

Die Gemeinde Bötzingen stellt ihre Förderprogramme für Lastenräder sowie Klima- und Naturschutz-Kleinprojekte ein. Künftig will man sich auf Projekte mit größerer Reichweite konzentrieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit 2023 fördert die Gemeinde Bötzingen mit ihrem Kleinprojektefonds Klima- und Naturschutzmaßnahmen ihrer Bürgerinnen und Bürger. 2025 sei die gesamte Fördersumme in Höhe von 50.000 Euro erstmals vollständig ausgeschöpft worden, berichtete Klimaschutzmanagerin Laura Müller im Gemeinderat. Von 51 eingegangen Anträgen seien 42 bewilligt worden. Fast 55 Prozent der bewilligten Anträge seien für Photovoltaikanlagen mit oder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Rebecca Glockner, Diethmar Höfflin, Petra Dier

Weitere Artikel