Flugsicherung

Zukunft des Lahrer Flugplatzes ist gesichert

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Flugplatz in Lahr  | Foto: Thomas Hansmann/IGZ
Der Flugplatz in Lahr Foto: Thomas Hansmann/IGZ 

Der Flughafen Lahr wird weiterhin bei der Flugsicherung durch den Bund unterstützt. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages am Donnerstag beschlossen, wie der CDU-Bundestagsabgeordnete am Dienstag mitgeteilt hat. Noch im März habe das Verkehrsministerium der Lahrer Flugbetriebsgesellschaft mitgeteilt, dass die finanzielle Unterstützung bei der Flugsicherung von kleinen und regionalen Flughäfen - wie dem Flughafen Lahr - gestrichen werde.

Für den Lahrer Flughafen stellte dies laut der Pressemitteilung eine existenzielle Bedrohung dar. Flughafen-Betriebsleiter Wolfgang Pieles habe sich deshalb an den CDU-Bundestagsabgeordneten und Haushaltspolitiker Yannick Bury gewandt, der sich daraufhin im Haushaltsausschuss für eine Finanzierung der Flugsicherung an kleinen und mittleren Flughäfen eingesetzt hatte. "Ich freue mich, dass sich die zahlreichen Gespräche gelohnt haben und wir die Flugsicherung, unter anderem in Lahr, im Bundeshaushalt verankern und damit absichern konnten", teilte Bury nun nach der Sitzung des Haushaltsausschusses mit. In den kommenden Wochen müssten die Haushaltsmittel nun verstetigt werden. Dafür werde er sich weiter einsetzen, so der Abgeordnete.

Schlagworte: Haushaltspolitiker Yannick Bury, Flughafen-Betriebsleiter Wolfgang Pieles

Weitere Artikel