Migrationsgeschichte

Zwischen alter und neuer Heimat: Eine Ausstellung in Lahr zeigt die Geschichte der Russlanddeutschen

Noch bis zum 24. Oktober ist im Haus zum Pflug die Wanderausstellung "Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart" zu sehen. In ihr wird das Leid deutlich, das viele Emigrierte erfahren mussten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie nachhaltig die leidvolle Geschichte von Migration, Vertreibung und Rückwanderung wirkt, zeigte sich bei der Eröffnung einer Ausstellung im Saal der Volkshochschule. Bis 24. Oktober zeigt dort der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland die Geschichte der Deutschen aus Russland. Eugen Eichelberg aus Stuttgart, Projektleiter der Ausstellung, sprach sogar von vererbter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Walter Caroli, Markus Ibert, Olesja Romme

Weitere Artikel