13. Nordic-Walking-Lauf startet

Am Sonntag, 25. Mai, ist es wieder soweit: Beim Vereinsheim des TV Sulz fällt der Startschuss zur Neuauflage des Nordic-Walking-Laufs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Start und Ziel ist beim 13. Nordic Wal...insheim des TV Sulz in der Jahnstraße.  | Foto: Dieter Fleig
Start und Ziel ist beim 13. Nordic Walking Lauf wieder das Vereinsheim des TV Sulz in der Jahnstraße. Foto: Dieter Fleig
Bei der Auswahl der beiden Strecken hat die Freizeit-Abteilung des TV Sulz auf die unterschiedlichen Leistungsstufen der Nordic-Walker und Walkerinnen geachtet. Darum wurden wieder zwei anspruchsvolle Strecken durch den Sulzer Wald ausgewählt, wobei der Start für beide Strecken zwischen 10 und 11 Uhr ist. Die kleine Strecke mit zirka sieben Kilometern führt entlang des Sulzer Naturbads zur neu erbauten Blockhütte zu Beginn des Sulzbachtals und weiter zum ehemaligen Kanonenplatz, wo auch die zum Wasserpfad gehörende Hütte "Grünes Klassenzimmer" steht.

Ehe man die Liegebank vom Förderverein Sulzer Heimatgut mit grandioser Sicht auf das Dorf Sulz und auf die Vogesen im Elsass genießen kann, folgt unterwegs eine kleine Rast zur Stärkung. Danach führt der weitere Weg zur Rittene, vorbei an Jagdhütte und Steinbruch im Schwobtal, ehe man den Ausgangspunkt, die TV-Halle wieder vor Augen hat. Die geübteren Geher nehmen die anspruchsvollere Strecke mit zirka 15 Kilometern in Angriff, deren Begehung schon um die zweieinhalb bis drei Stunden andauern wird.

Vom Vereinsheim in der Jahnstraße führt der Weg zunächst ins Schwobtal, doch danach geht es den Sommerhaldenweg steil bergauf zum Heiligenreute-Brunnen. Die Teilnehmer walken dabei durch den Sulzer Wald in Richtung Schlossbühl mit einem grandiosen Ausblick auf die Rheinebene und die Vogesen, ehe der Rastplatz für eine Stärkung an der Oberen Rennweghütte angesteuert wird.

Die weitere Strecke führt dann in Richtung Haselstaude und Bühl und letztendlich zum gemütlichen Zusammensein am Turnmättle. Und wie bei jeder Sportart ist es auch beim Nordic Walking angebracht, sich vor dem Start warm zu machen. Deshalb lädt Manuela Fimm zum Warm-Up ein. Eine Zeitnahme gibt es bei diesen Läufen nicht, denn es soll sich alles im gemütlichen Rahmen abspielen. Jeder soll und darf sich seiner Leistungsfähigkeit anpassen, so die Organisatoren.

Der 13. Nordic-Walking-Lauf des TV Sulz findet bei jedem Wetter statt. Nach dem Eintreffen am Vereinsheim gibt es noch ein gemütlicheres Zusammensein. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Inklusive ist eine Verpflegung für unterwegs. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen noch am Start eine Gürteltasche mit Inhalt überreicht.

Anmelden kann man sich am Sonntag kurz vor dem Start bei der TV-Turnhalle. Beim 13. Nordic-Walking-Lauf ist wieder um die Mittagszeit für Speis und Trank gesorgt. Kaffee und Kuchen werden am Nachmittag angeboten. Dafür sind zahlreiche Mitglieder des TV Sulz wieder im Einsatz, um den Sportlerinnen und Sportlern sowie den Gästen einen sicherlich erlebnisreichen und informativen Tag zu bieten.
Schlagworte: Manuela Fimm
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel