Staatsschutz

50 Jahre Radikalenerlass: Was von der Berufsverbote-Politik geblieben ist

Christian Rath

Von Christian Rath

Do, 27. Januar 2022 um 19:17 Uhr

Deutschland

BZ-Abo Wer im Staatsdienst arbeitet, muss verfassungstreu sein. Dazu überprüft wurden vor 50 Jahren vor allem junge Linke. Heute wird vor allem der Extremismus von rechts als Gefahr für die Demokratie gesehen.

Es ist ein Jahrestag, den wohl niemand feiert – und der doch unerwartet aktuell klingt. Vor fünfzig Jahren, am 28. Januar 1972, beschlossen Bund und Länder ein einheitliches Vorgehen gegen Extremisten im öffentlichen Dienst. Daraus folgten die so genannten Radikalen-Erlasse in Bund und Ländern.
Offizieller Anlass war die Angst, dass die Aktivisten der linken Studentenbewegung von ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung