BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Orgeln in der Region: Mit Klang und Gloria

    Orgeln in der Region: Mit Klang und Gloria
    "Eine Kirche ohne Orgel ist wie ein Körper ohne Seele." Mit diesen Worten zitiert Gerhard Gnann, der als Orgelprofessor in Mainz und Domorganist in Freiburg arbeitet und in Staufen-Grunern lebt, den Theologen, Organisten und Arzt Albert Schweitzer.
  • 05.03.2016
    Eine Königin feiert Geburtstag
  • Eine Königin feiert Geburtstag

  • Vor 25 Jahren erhielt die Pfarrkirche St. Gallus in Kirchzarten eine neue Orgel der Firma Metzler / Jubiläumsfeier am Sonntag. Von Christian Wehrle
  • 04.05.2015
    Beim Spielen ziemlich eingeschränkt
  • Beim Spielen ziemlich eingeschränkt

  • BZ-SERIE: Die Orgel in der St. Blasius-Kirche in Wolfenweiler ist kein Schmuckstück und stellt den Organisten vor Herausforderungen. Von Sophia Hesser
  • 04.05.2015
    ORGEL IN WOLFENWEILER
  • ORGEL IN WOLFENWEILER

  • Erbaut: 1962 in der Kreienbrink Orgel- Manufaktur Register: 5 Anzahl der Pfeifen : 378 P Weitere Teile der BZ-Orgelserie gibt es unter mehr.bz/orgelserie Von Sophia Hesser
  • 04.04.2015
    Sachlichkeit statt Schwulst
  • Sachlichkeit statt Schwulst

  • BZ-SERIE: Bei der St. Märgener Orgel muss man Kraft haben in der Hand. Von Alexandra Wehrle
  • 02.04.2015
    Für feinere Töne geschaffen
  • Für feinere Töne geschaffen

  • BZ-SERIE: Gerhard Müller kennt die kleine Orgel in der Offnadinger Kirche Heilig Kreuz gut. Von Sophia Hesser
  • 16.03.2015
  • "Ihre Stärke sind die leisen Töne"

  • BZ-SERIE: Der 85-jährige Willi Bechtold kennt die Geschichte der Bollschweiler Orgel gut – sie stand einst in Freiburg-Günterstal. Von Sophia Hesser
  • 05.03.2015
    70 Kilo schwer und nagelneu
  • 70 Kilo schwer und nagelneu

  • BZ-SERIE: Einweihung der Merzhauser Truhenorgel mit Konzert. Von Sophia Hesser
  • 21.02.2015
    Kirchhofens schönstes Wohnzimmer
  • Kirchhofens schönstes Wohnzimmer

  • Die Orgel in dem Ehrenkirchener Teilort ist rund 40 Jahre alt / Sie orientiert sich an einem Instrument aus dem 19. Jahrhundert. Von Julius Steckmeister
  • 05.02.2015
    Eine Orgel, die den Raum nicht füllt
  • Eine Orgel, die den Raum nicht füllt

  • BZ-SERIE: In Bötzingens St. Laurentius-Kirche steht eine viel zu kleine Orgel / Hoffen auf ein Instrument mit 15 Registern. Von Mario Schöneberg
  • 04.02.2015
    Wechselvolle Geschichte
  • Wechselvolle Geschichte

  • BZ-SERIE: Die Orgel in der Pfarrkirche St. Gallus Ebringen ist für Konzerte besonders beliebt. Von Frowalt Janzer
  • 03.02.2015
    Mit einem tiefen, sanften Dröhnen
  • Mit einem tiefen, sanften Dröhnen

  • BZ-SERIE: In Hofsgrund ist die Orgel etwa so alt wie der Organist. Von Christian John
  • 31.01.2015
    Eher Prinzessin als Königin
  • Eher Prinzessin als Königin

  • BZ-SERIE: Die Braun Orgel in Bachheim erzählt auch vom wechselhaften Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Von Karla Scherer
  • 30.01.2015
    Ein Örgelchen fürs Wesentliche
  • Ein Örgelchen fürs Wesentliche

  • BZ-SERIE:In der evangelischen Kirche in Glottertal tut seit mehr als 40 Jahren eine kleine Truhenorgel ihren Dienst. Von Claudia Warth
  • 30.01.2015
    HEINTZ-ORGEL
  • HEINTZ-ORGEL

  • - Firma: Orgelbau Heintz, Schiltach im Kinzigtal - Baujahr: 1971/72 - Register: 4 Bourdon, Rohrflöte, Prinzipal, Zimbel) - Pfeifen: 336 Weitere Teile der BZ-Orgelserie gibt es unter ... Von Claudia Warth
  • 27.01.2015
  • "Das kann ganz schön laut werden"

  • BZ-SERIE: Willi Frank spielt auch auf den Orgeln in Sölden und Wittnau – und mag, dass der Klang in Mark und Bein geht. Von Sophia Hesser
  • 26.01.2015
  • "Überragendes Instrument"

  • BZ-SERIE: An Ostern erklingen Haupt- und Chororgel in Pfarrkirche in St. Peter erstmals zusammen. Von Alexandra Wehrle
  • 24.01.2015
    Instrument auch für Ornithologen
  • Instrument auch für Ornithologen

  • BZ-SERIE: Holzhausens Orgel hat eine Besonderheit: einen klappernden Storch und eine heisere Lerche. Von Julius Steckmeister
  • 17.01.2015
    Mal festlicher, mal kräftiger Klang
  • Mal festlicher, mal kräftiger Klang

  • BZ-SERIE: In Hugstetten gibt’s zwei sehr unterschiedliche Orgeln. Von Mario Schöneberg
  • 15.01.2015
    Das Holz zum Klingen bringen
  • Das Holz zum Klingen bringen

  • BZ-SERIE: Andreas Weber aus Bollschweil baut Orgeln. Von Sophia Hesser
  • 10.01.2015
    Eine Orgel als Spiegel der Geschichte
  • Eine Orgel als Spiegel der Geschichte

  • BZ-SERIE: Das Jakobusmünster und sein Instrument sind eng mit dem früheren Selbstverständnis Neustadts verbunden. Von Karla Scherer
  • 10.01.2015
    Der Herr der Tasten(-instrumente)
  • Ulrich Averesch

    Der Herr der Tasten(-instrumente)

  • BZ-SERIE:Ulrich Averesch aus Bad Krozingen spielt, sammelt, repariert und baut Harmoniums, die zur Familie der Orgeln gehören. Von Kathrin Blum
  • 09.01.2015
    Im Breisacher Münster gab es schon viele Orgeln
  • Orgelserie

    Im Breisacher Münster gab es schon viele Orgeln

  • Vor 415 Jahren erhielt das Breisacher Stephansmünster seine erste Orgel. Die Kirche, 38 Meter über dem Rhein, war damals schon gut 400 Jahre alt. Von Kai Kricheldorff
  • 09.01.2015
    Wie ein Chor mit tausend Stimmen
  • Wie ein Chor mit tausend Stimmen

  • BZ-SERIE: Reiner Janke ist Intonateur und bringt in March Orgelpfeifen die Flötentöne bei / Harmonie von Raum und Klang . Von Julius Steckmeister
  • 09.01.2015
    Kirchenmusik spielt große Rolle
  • Kirchenmusik spielt große Rolle

  • BZ-SERIE:Annette Fabriz musiziert auf Klais-Orgel in Kirchzarten. Von Gerhard Lück
  • 08.01.2015
    Ganz außer Dienst ist die Orgel nicht
  • Ganz außer Dienst ist die Orgel nicht

  • BZ-SERIE: In Denzlingens ehemaliger Pfarrkirche St. Josef steht eine Orgel aus der Werkstatt von Wilhelm Bader aus Hardheim. Von Markus Zimmermann
  • 05.01.2015
    Zinnpfeifen wie Butter geschmolzen
  • Zinnpfeifen wie Butter geschmolzen

  • BZ-SERIE:Von einem verheerenden Feuer getroffen und wieder restauriert: die Orgel in der Pfarrkirche Sankt Alban in Bad Krozingen. Von Martina Faller
  • 03.01.2015
    Langer Atem für eine große Orgel
  • Langer Atem für eine große Orgel

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die Mühleisen-Orgel in der evangelischen Kirche in Bötzingen ermöglicht eine große Stilvielfalt. Von Manfred Frietsch
  • 30.12.2014
    Glottertäler Orgel mit Aussagekraft
  • Glottertäler Orgel mit Aussagekraft

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Zu Gottes Ehre, zur Freude der Menschen. Von Andrea Steinhart
  • 29.12.2014
    Drei Anläufe zum guten Ton
  • Drei Anläufe zum guten Ton

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Buchheimer St. Georgskirche beherbergt eine junge Orgel im alten Gehäuse. Von Julius Steckmeister
  • 29.12.2014
    DIE MARTIN-ORGEL
  • DIE MARTIN-ORGEL

  • - Baujahr: 1826/27 - Firma: Gebrüder Martin, Waldkirch - Register: 16 - Pfeifen: 1184 - Technischer Neubau: 1982 durch die Freiburger Orgelbau Späth, March. Weitere Serienteile und ... Von Julius Steckmeister
  • 27.12.2014
    Ein Fall für den Orgelinspektor
  • Ein Fall für den Orgelinspektor

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Johannes Götz auf Spurensuche. Von Tanja Bury
  • 24.12.2014
    Eine Orgel, in der Merdingen steckt
  • Eine Orgel, in der Merdingen steckt

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Wolfgang Brommer hat das Instrument in der St.-Remigius-Kirche gebaut – mit heimischem Holz. Von Kathrin Blum
  • 24.12.2014
  • "Keine berühmte Diva"

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die Orgel in Denzlingens St. Jakobuskirche dient zur Chorbegleitung. Von Markus Zimmermann
  • 20.12.2014
    Alles eine Frage der Koordination
  • Alles eine Frage der Koordination

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Wie funktioniert eine Orgel und welche Herausforderungen stellt sie an Musiker? Karin Karle gibt Antworten. Von Kathrin Blum
  • 20.12.2014
    Eine Orgel mit langer Geschichte
  • Eine Orgel mit langer Geschichte

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE:225 Jahre alt ist das Instrument in der Gundelfinger Kirche, dem einst Pfeifen gestohlen wurden. Von Herbert Geisler
  • 19.12.2014
    In Niederrotweil steht die älteste Orgel des Breisgaus
  • Ein lange verschollenes Kleinod

    In Niederrotweil steht die älteste Orgel des Breisgaus

  • Über 300 Jahre alt ist die Orgelgeschichte der Kirche St. Michael. Und ohne Übertreibung lässt sich sagen: Es ist eine dramatische Geschichte. Von Kai Kricheldorff
  • 19.12.2014
    Pfaffenweilers Orgel wird geliebt
  • Pfaffenweilers Orgel wird geliebt

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Alfred Nienhaus spielt das 1880 gebaute und 1998 renovierte Instrument sehr gerne. Von Thomas Goebel
  • 19.12.2014
    Mit einem Hauch von Silbermann
  • Mit einem Hauch von Silbermann

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: In Neuershausen steht eine der ältesten Orgeln der Region/ Kampf gegen Schimmel und Dachschaden. Von Julius Steckmeister
  • 19.12.2014
    MARTIN-ORGEL
  • MARTIN-ORGEL

  • - Baujahr: 1810/11 - Firma: Matthias Martin, Waldkirch, - Register: 13 - Orgelpfeifen: 785 - Restauriert: zuletzt 2010 bei Orgelbau Rohlf in Neubulach Weitere Serienteile gibt es ... Von Julius Steckmeister
  • 18.12.2014
    Die kleinste Orgel im Dreisamtal
  • Ein kleines Schmuckstück in Zarten: die Johanneskapelle

    Die kleinste Orgel im Dreisamtal

  • Normalerweise sucht eine Kirchengemeinde, die eine neue Orgel anschaffen will, den Kontakt zu einschlägigen Orgelbaufirmen. In Zarten lief alles ganz anders. Dort fanden Orgel und Kirche via ... Von Barbara Riess
  • 17.12.2014
    Eisenbach schwimmt gegen den Strom der Zeit
  • Eisenbach schwimmt gegen den Strom der Zeit

  • BZ-SERIE: Die Orgel der Gemeinde fällt als eines der neuesten Instrumente der Region ins Auge / Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für den Organisten. Von Karla Scherer
  • 15.12.2014
    Die perfekte Orgel zur Liedbegleitung
  • Wallfahrtskapelle am Giersberg

    Die perfekte Orgel zur Liedbegleitung

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: In der Wallfahrtskapelle am Giersberg kommt eine treue Gottesdienstgemeinde zusammen. Von Gerhard Lück
  • 13.12.2014
    Ein Zeichen für die Leisetreter
  • Ein Zeichen für die Leisetreter

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Eichstetter Orgel erklingt seit 1866. Von Christa Rinklin
  • 12.12.2014
    Tzschöckel-Orgel als Himmelsleiter
  • Tzschöckel-Orgel als Himmelsleiter

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE:Hannfried Lucke, erster Organist auf der Denzlinger Orgel, gelang der Aufstieg ins Mozarteum. Von Markus Zimmermann
  • 12.12.2014
    Passend zu der kleinen Kirche
  • Passend zu der kleinen Kirche

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: In St. Laurentius in Bischoffingen erklingt seit 2001 eine Orgel der Firma Jäger und Brommer. Von Kai Kricheldorff
  • 12.12.2014
    Glöckchen für die Zimbelsterne
  • Glöckchen für die Zimbelsterne

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die Rohlf-Orgel in Gundelfingen ist dem französischen Barockstil nachempfunden. Von Andrea Steinhart
  • 11.12.2014
    Herz-Jesu-Pfarrkirche in Stegen:Wie aus einem Guss
  • BZ-Weihnachtsserie

    Herz-Jesu-Pfarrkirche in Stegen:Wie aus einem Guss

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die Orgel der Herz-Jesu-Pfarrkirche in Stegen passt optimal zu dem Raum. Von Barbara Riess
  • 11.12.2014
  • "Wie die Orgelpfeifen"

  • "Dastehen wie die Orgelpfeifen", sagt man, wenn sich eine Gruppe der Größe nach aufstellt. Der Ausdruck war anscheinend schon im 16. Jahrhundert bekannt und wurde im Zusammenhang mit nicht ... Von Barbara Riess
  • 09.12.2014
    Die Umkircher Metzler-Orgel von 1980
  • Mit Klang und Gloria

    Die Umkircher Metzler-Orgel von 1980

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE:Die Umkircher Metzler-Orgel von 1980. Von Karin Wortelkamp
  • 09.12.2014
    Eine Orgel gibt sich launenhaft
  • Eine Orgel gibt sich launenhaft

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Claudia Walz ist Organistin in Horben. Von Anne Freyer
  • 06.12.2014
    Eine Orgel unter Denkmalschutz
  • Eine Orgel unter Denkmalschutz

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die barocke Orgel von 1803 mit seitlichem Spieltisch in Vörstettens evangelischer Kirche ist einmalig. Von Pia Grättinger
  • 06.12.2014
    Zugleich reizvoll und herausfordernd
  • Zugleich reizvoll und herausfordernd

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Orgelprofessor und Domorganist Gerhard Gnann aus Staufen informiert über den Beruf des Kirchenmusikers. Von Kathrin Blum
  • 06.12.2014
    Kleine Gemeinde, große Vielfalt
  • Kleine Gemeinde, große Vielfalt

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Drei Instrumente sorgen dafür, dass es Kantor Stefan Pöll in Merzhausen nicht langweilig wird. Von Kathrin Blum
  • 06.12.2014
    Für romantische Musik geschaffen
  • Für romantische Musik geschaffen

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Auf der Schäfer-Orgel in der Ihringer Kirche haben schon viele hochkarätige Organisten gespielt. Von Kai Kricheldorff
  • 06.12.2014
    Der warme Klang der Orgel
  • Der warme Klang der Orgel

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die katholische Kirchengemeinde St. Remigius in Heuweiler kaufte schon vier Orgeln. Von Andrea Steinhart
  • 06.12.2014
    Der unverwechselbare Klang
  • Der unverwechselbare Klang

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Die Orgel in der katholischen Pfarrkirche St. Blasius in Buchenbach. Von Barbara Riess
  • 04.12.2014
    Klein, aber fein mit zarten Tönen
  • Klein, aber fein mit zarten Tönen

  • BZ-WEIHNACHTSSERIE: Peter Maier spielt auf der Orgel in Sankt Stephan in Gottenheim, die teilweise aus Umkirch stammt. Von Mario Schöneberg
  • 03.12.2014
    Nach Umzug in passender Umgebung
  • Nach Umzug in passender Umgebung

  • AU. Schon draußen auf dem Parkplatz vor der Kirche ist sie zu hören. Drinnen im schlichten Kirchenbau, einem Kind der 50er Jahre, entfaltet sich ihr Klang vollends. Am Orgeltisch sitzt ... Von Julius Steckmeister
  • 03.12.2014
    Wie in Dresden die neue Orgel für Titisee entsteht
  • Hochschwarzwald

    Wie in Dresden die neue Orgel für Titisee entsteht

  • Mehr als 350.000 Euro kostet die neue Orgel für Titisee. Jetzt laufen in Dresden die Arbeiten für das Instrument an. Die BZ hat nachgefragt, was bei den Orgelbauern derzeit passiert. Von Sebastian Wolfrum
  • 29.11.2014
  • "Hin zu mehr Qualität"

  • BZ-INTERVIEW mit Godehard Weithoff, der das Amt für Kirchenmusik in Freiburg leitet. Von Kathrin Blum
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen