Ärztlich verordnete soziale Aktivität funktioniert in Großbritannien - und wird nun in der EU getestet
Die soziale Verschreibung ist in Großbritannien längst geläufig, erste Versuche gibt es jetzt auch in Deutschland und der EU. Fachleute wähnen Sparpotenzial, Krankenkassen reagieren zurückhaltend.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Café, und die Kaffeemaschine fiept und rödelt laut vor sich hin. Wenn Sie sich setzen, verschwinden die Geräusche im Hintergrund. Erst, wenn die Kaffeemaschine keine Geräusche mehr macht, merken Sie, wie laut sie eigentlich war.
Diese Geschichte erzählt Debbie Teale gern, wenn sie die Wirkung von Malen auf ihr Wohlbefinden beschreiben will. Es ist eine Analogie: "Durch Kunst wurde mir bewusst, dass ich mein Rennstreckengehirn, an das ich so gewöhnt war, abschalten konnte", sagt sie. Es war eine Form von Entschleunigung, die ...