Ahornbühlbahn kann gebaut werden - Kreis Breisgau-Hochschwarzwald - Badische Zeitung
Account/Login

Ahornbühlbahn kann gebaut werden

Ralf Morys
  • Sa, 11. März 2006
    Kreis Breisgau-Hochschwarzwald

     

Kosten: 6,8 Millionen Euro / Finanzierung ist gelungen / Drei Kommunen übernehmen Bürgschaften / Land steuert nichts dazu bei.

FELDBERG. Nach acht Jahren sind alle planungs- sowie genehmigungsrechtlichen Hürden genommen und die Finanzierung gemeistert: Die Ahornbühlbahn kann nach der Schneeschmelze gebaut werden und sie löst den betagten und gefährlichen Ahornbühl-schlepplift im Herzen des Skigebiets Feldberg ab. Die Kosten von rund 6,8 Millionen Euro stemmt die Alpin-Center GmbH, deren drei Gesellschafter, die Gemeinde Feldberg sowie die Städte Todtnau und St. Blasien, bürgen müssen. Die Gemeinde Feldberg bringt kein Geld ins Projekt ein, so Bürgermeister Wirbser.

Einstimmig beschloss der Gemeinderat am Donnerstagabend den Bau der neuen Ahornbühlbahn und stimmte auch der Übernahme einer Bürgschaft von 1,2 Millionen Euro zu. Bürgermeister Stefan Wirbser erinnerte, dass vor acht Jahren das Planfeststellungsverfahren anlief und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel