Aldi kann kommen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
NEURIED

Aldi kann kommen

Einstimmig beschloss der Rat die Änderung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Schaflache-Süd. Die Änderung betrifft die Zulassung für ein Grundstück für Einzelhandelsgeschäfte, die zuvor ausgeschlossen waren. Damit kann der Aldi-Markt eine neue Filiale errichten. Hans-Jörg Hosch (UL) regte an, für Radler eine Zuwegung aus Richtung Dundenheim zu schaffen: "Sonst wird hier ein Trampelpfad entstehen." Seinem Wunsch nach einer fünften Abfahrt aus dem Kreisel direkt ins Gebiet gab Bauamtsleiter Peter Winkels keine Chance.

Neues Dach für Halle

Nach langwierigen und intensiven Vorberatungen kann es endlich losgehen mit der Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Müllen. Einstimmig vergab der Rat die Gerüst- und Zimmerarbeiten an die Firma Jägle aus Meißenheim (168.000 Euro) und die Dachdeckerarbeiten an die Firma Dörr aus Teningen (200.000 Euro). Dass die Arbeiten dringend notwendig sind, davon konnten sich alle im Raum mit einem Blick auf die Hallendecke überzeugen. An mehreren Stellen hatte eintretendes Regenwasser dafür gesorgt, dass sich die Holzpaneele lösen.

Leichenhalle Ichenheim

Auch das Dach der Leichenhalle auf dem Friedhof in Ichenheim ist schon länger nicht mehr dicht. Obwohl ein Teil des Daches vor einigen Jahren schon saniert worden sei, berichtete Meinlschmidt, dringe das Regenwasser an zahlreichen Stellen in die Halle. An einer weiteren Instandsetzung führe kein Weg vorbei.

Baugebiet Marödel-Nord

Jetzt kann es mit der Erschließung des Baugebiets Marödel-Nord in Schutterzell losgehen. Einstimmig vergab der Rat die Arbeiten an die Firma Heizt-Bau aus Hohberg (558.000 Euro). Auf einer Fläche von knapp einem Hektar sollen 15 Bauplätze entstehen. Inklusive sämtlicher Nebenkosten müsse die Gemeinde mit Kosten in Höhe von 736.000 Euro rechnen. Der Verkaufspreis für einen Quadratmeter voll erschlossenem Land dort wurde auf 220 Euro festgesetzt. Bauamtsleiter Peter Winkels sagte, dass die aktuellen Bodenrichtwerte in Neuried für Wohnbaugebiet zwischen 190 und 250 Euro je Quadratmeter lägen.
Schlagworte: Peter Winkels, Hans-Jörg Hosch
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel