BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Altstadt

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Altstadt
  • Betzenhausen
  • Brühl
  • Dietenbach
  • Ebnet
  • Freiburg
  • Günterstal
  • Haid
  • Haslach
  • Herdern
  • Hochdorf
  • Kappel
  • Landwasser
  • Lehen
  • Littenweiler
  • Mooswald
  • Mundenhof
  • Munzingen
  • Neuburg
  • Oberau
  • Opfingen
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Tiengen
  • Vauban
  • Waldsee
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Wiehre
  • Zähringen
    • Di, 10. Nov. 2020
      Breisgauer Narrenzunft will Fasnetbeginn am 11.11. auf Youtube feiern
    • Freiburg

      Breisgauer Narrenzunft will Fasnetbeginn am 11.11. auf Youtube feiern

    • "Fasnet isch au digital genial!": Die Breisgauer Narrenzunft lässt sich von der Corona-Pandemie nicht beirren und feiert am 11. 11. einfach live und online auf Youtube. Von Simone Lutz, Hans Sigmund 0
    • Di, 10. Nov. 2020
      Unterricht am Samstag war 1970 noch die Regel
    • Freiburg vor 50 Jahren

      Unterricht am Samstag war 1970 noch die Regel

    • Ein freies Wochenende gab für Schülerinnen und Schüler vor 50 Jahren noch nicht, wie der Blick in damalige BZ-Ausgaben zeigt. Seinerzeit wurde diskutiert, ob der Samstagsunterricht verzichtbar sei. Von Moritz Neufeld
    • Di, 10. Nov. 2020
      Erinnern an die Reichspogromnacht
    • Erinnern an die Reichspogromnacht

    • MIT EINER BELEUCHTUNG, gebildet aus der Jahreszahl "1938" vor der Synagoge, beging die Israelitische Gemeinde Freiburg am Sonntagabend einen Gedenkgottesdienst. Sie erinnerte so an die ... Von BZ-Redaktion
    • Di, 10. Nov. 2020
      Spirituelle Wanderung
    • Spirituelle Wanderung

    • Kirchliches Bildungsangebot. Von BZ-Redaktion
    • Di, 10. Nov. 2020
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Persönliche Beratung — Unter neuem Namen — Jobrad virtuell — Geprüfter Betriebswirt — Fortbildung Datenschutz Von BZ-Redaktion
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Die Nacht, als die Synagoge in Freiburg brannte
    • BZ-Plus 9. November 1938

      Die Nacht, als die Synagoge in Freiburg brannte

    • Vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten Nazis die Freiburger Synagoge. Fast 100 jüdische Bürger wurden verhaftet. Es war der Anfang der geplanten Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. Von Sabine Herrle 0
    • Mo, 9. Nov. 2020
      Pferde der Reiterstaffel trinken aus Gedenkbrunnen – Freiburger Polizei entschuldigt sich
    • Baumbesetzung

      Pferde der Reiterstaffel trinken aus Gedenkbrunnen – Freiburger Polizei entschuldigt sich

    • Eine Baumbesetzung auf dem Freiburger Platz der Alten Synagoge endet Sonntagnacht. Tags drauf entschuldigt sich die Polizei: Pferde der Reiterstaffel hatten aus dem Gedenkbrunnen getrunken. Von Simone Lutz 0
    • So, 8. Nov. 2020
      Baumbesetzung auf dem Freiburger Platz der Alten Synagoge
    • Solidaritätsaktion

      Baumbesetzung auf dem Freiburger Platz der Alten Synagoge

    • Am frühen Samstagmorgen haben Klima-Aktivisten hölzerne Plattformen in der Krone eines Baumes auf dem Platz der Alten Synagoge errichtet und den Baum so das Wochenende über besetzt. Von Simone Lutz 0
    • So, 8. Nov. 2020
      Die Freiburger Samstags-Uni findet nun im Internet statt – und zwar doppelt
    • Studium generale

      Die Freiburger Samstags-Uni findet nun im Internet statt – und zwar doppelt

    • Die zwei Vortragsreihen "Freiburger Wintervorträge" und "Herausforderung Corona" sind online zu sehen. Das Studium generale bietet sie statt der Samstags- Uni an, die wegen Corona ausfallen muss. Von Simone Lutz
    • Sa, 7. Nov. 2020
      Durch- und Hingucker
    • Durch- und Hingucker

    • DIE "ALMA MATER", eine Figur von Arnold Rickert von 1927, ist vor dem KG I der Uni platziert und steht für die Trauer um die Gefallenen der beiden Weltkriege. Aus dieser besonderen Perspektive ... Von BZ-Redaktion
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Ein Bronzeband soll am Gedenkbrunnen an die Pogromnacht erinnern
    • Platz der Alten Synagoge

      Ein Bronzeband soll am Gedenkbrunnen an die Pogromnacht erinnern

    • Um den Gedenkbrunnen auf dem Platz der Alten Synagoge liegt nun ein Zonierungsband. Ein Modell der alten Freiburger Synagoge soll Ende November aufgestellt werden. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 6. Nov. 2020
      Antworten auf die wichtigsten Fragen zur häuslichen Quarantäne
    • BZ-Plus Coronavirus

      Antworten auf die wichtigsten Fragen zur häuslichen Quarantäne

    • Darf ich in den Garten? Wer kauft für mich ein? Und was, wenn mein Mitbewohner sich infiziert hat? Mehr als 1000 Freiburger sind aktuell in Quarantäne – wir beantworten die wichtigsten Fragen. Von jki, mft, rö, st 0
    • Do, 5. Nov. 2020
      Mehr als 100 000 Euro für das Freiburger Münster
    • Geld für Restaurierung

      Mehr als 100 000 Euro für das Freiburger Münster

    • Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ermöglicht Restaurierung von Marienportal und Stürzel-Kapelle. Mit dem Geld sollen Verschmutzungen entfernt und Fehlstellen bearbeitet werden. Von BZ-Redaktion
    • Do, 5. Nov. 2020
      Gedenken an Pogromnacht
    • Gedenken an Pogromnacht

    • Gottesdienst in der Synagoge. Von BZ-Redaktion
    • Do, 5. Nov. 2020
      Geschichte und Geschichten
    • BZ-Plus

      Geschichte und Geschichten

    • Das Staatsarchiv Freiburg ist das Gedächtnis des Regierungsbezirks und birgt einen Schatz an Wissen /. Von Simone Lutz
    • Mi, 4. Nov. 2020
      Mundenhof, Planetarium, Hallenbäder und Co. – was in Freiburg alles geschlossen ist
    • Corona-Vorschriften

      Mundenhof, Planetarium, Hallenbäder und Co. – was in Freiburg alles geschlossen ist

    • Die neue Corona-Verordnung gilt auch in Freiburg – das bringt viele Einschränkungen. Hier eine kleine Übersicht: Was ist in Freiburg alles noch offen und was nicht? Von Joachim Röderer
    • Di, 3. Nov. 2020
      Im Herbst 1970 waren Pelzmäntel für Männer noch groß in Mode
    • Freiburg vor 50 Jahren

      Im Herbst 1970 waren Pelzmäntel für Männer noch groß in Mode

    • Beim Blick in die BZ-Ausgaben aus dem November 1970 findet man unter anderem ganzseitige Anzeigen für Männer-Pelze und die Rezension einer Aufführung des Musicals "Hair" in einem Tanzclub. Von Moritz Neufeld
    • Di, 3. Nov. 2020
      Die Weihnachtsbeleuchtung ist gesichert
    • Die Weihnachtsbeleuchtung ist gesichert

    • TAUSENDE LICHTER strahlen bereits in Freiburg. Obwohl der Weihnachtsmarkt ausfällt, hofft die Freiburger Wirtschaftsförderung auf eine weihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt. Daher übernimmt ... Von BZ-Redaktion
    • Mo, 2. Nov. 2020
      Zwölfjährige in der Freiburger Altstadt sexuell belästigt
    • Kripo sucht Zeugen

      Zwölfjährige in der Freiburger Altstadt sexuell belästigt

    • Ein zwölfjähriges Mädchen ist auf der Kaiser-Joseph-Straße von einer Gruppe junger Männer umringt und sexuell belästigt worden. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 2. Nov. 2020
      Unbekannter erpresst mehr als 1000 Euro in Supermarkt in der Freiburger Altstadt
    • Drohung per Zettel

      Unbekannter erpresst mehr als 1000 Euro in Supermarkt in der Freiburger Altstadt

    • Beim Bezahlen einer Red-Bull-Dose droht ein Unbekannter mit Gewalt und erbeutet Geld aus der Kasse. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 2. Nov. 2020
      Studierendenwerk schließt alle Mensen und Cafeterien in Freiburg
    • Hochschulen

      Studierendenwerk schließt alle Mensen und Cafeterien in Freiburg

    • Auch die Mensen und Cafeterien der Freiburger Hochschulen müssen schließen. Laut Studierendenwerk sind sie seit diesem Montag zu. Die Schließung gilt vorerst bis Ende November. Von Anika Maldacker 0
    • Mo, 2. Nov. 2020
      Berthold Steiber, Gründer des Museumsbergwerks Schauinsland, ist tot
    • Nachruf

      Berthold Steiber, Gründer des Museumsbergwerks Schauinsland, ist tot

    • Die Stadt verliert einen Ur-Freiburger, der als unerschütterlicher Visionär die Geschichte des Schauinsland neu schrieb und eine Touristenattraktion ersten Ranges schuf. Von Uwe Mauch
    • So, 1. Nov. 2020
      Um das Traditionsgasthaus
    • BZ-Plus Freiburger Stadtgeschichte

      Um das Traditionsgasthaus "Storchen" ranken sich kuriose Geschichten

    • Die Geschichte des Gasthauses "Storchen" am Freiburger Schwabentor reicht zurück bis ins späte 18. Jahrhundert. Aufgrund des Namens war es einst bei Paaren mit Kinderwunsch eine beliebte Adresse. Von Joachim Scheck 0
    • Sa, 31. Okt. 2020
      Warum die Geschichte vom Freiburger Innenstadt-Café
    • Der Sonntag Gaumenschmaus & Rachenputzer

      Warum die Geschichte vom Freiburger Innenstadt-Café "Tischlein deck dich" märchenhaft ist

    • Als Kind hatte Monika Großmann das Geschäft ihrer Mutter noch in Betrieb erlebt. Um einen Ort in der Nachbarschaft zu schaffen, für alles, was man braucht, zog sie mit 57 Jahren in die ... Von Stephan Elsemann
    • 165
    • 166
    • 167
    • 168
    • 169
    • 170
    • 171
    • Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust
    • BZ-Abo Diebstahl

      Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust

    • Ein Einbrecher entwendet in einer Filiale der Metzgerei Reichenbach in Glottertal die Trinkgeldkasse. Ulrich Reichenbach macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter - mit ungewöhnlichen Mitteln. Von Verena Müller-Baltes 0
    • SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten
    • BZ-Plus Fußball

      SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten

    • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
    • Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück
    • BZ-Abo Tierliebe

      Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück

    • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen