BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Am Fluss – Leben an Rhein, Wiese und Kander

    Am Fluss – Leben an Rhein, Wiese und Kander
    In einer Serie beleuchtet die BZ im Kreis Lörrach die Bedeutung der Flüsse für das Dreiländereck. Welche wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Besonderheiten gibt es rund um den Rhein, die Wiese und die Kander? Darum geht es in der Serie "Am Fluss".
  • So, 18. Jul. 2021
    Was beim Rheinschwimmen beachtet werden muss
  • BZ-Plus Baderegeln

    Was beim Rheinschwimmen beachtet werden muss

  • Dieses Jahr ist bisher ein schlechtes für Rheinschwimmer. Bei Hochwasser in den Fluss zu gehen, wäre Wahnsinn. Aber auch bei normalem Pegel gibt es einige Punkte, die man beachten sollte. Von Kathrin Ganter
  • Fr, 16. Jul. 2021
    Hochwasserschutz: Zwischen Märkt und Kleinkems hat der Rhein mehr Platz bekommen
  • BZ-Plus Rückhalteraum

    Hochwasserschutz: Zwischen Märkt und Kleinkems hat der Rhein mehr Platz bekommen

  • Zwölf Jahre nach Beginn der Baggerarbeiten sind die Rückhalteräume zwischen Märkt und Kleinkems fertig. Und die Natur hat sich die Flächen rasch zurückerobert, die dem Hochwasserschutz dienen. Von Victoria Langelott 0
  • Do, 15. Jul. 2021
    Wie ein Lörracher am Dreiländereck in Frankreich lebt
  • BZ-Plus Großes Ganzes

    Wie ein Lörracher am Dreiländereck in Frankreich lebt

  • Ein Lörracher lebt am Dreiländereck in Hüningen und blickt direkt auf den Rhein und die Wiesemündung. Wiese und Rhein sind für eher verbindende als trennende Elemente zwischen den Ländern. Von Peter Gerigk
  • Mi, 14. Jul. 2021
    Vor über 120 Jahren entstand das älteste Wasserkraftwerk im Wiesental
  • BZ-Plus Energie aus dem Fluss

    Vor über 120 Jahren entstand das älteste Wasserkraftwerk im Wiesental

  • Um die Fabriken, aber auch die Gemeinden mit Strom zu versorgen, wurden entlang der Wiese schon früh Kleinwasserkraftwerke gebaut. Das älteste steht in Mambach, es ging 1899 in Betrieb. Von Sarah Trinler
  • Di, 13. Jul. 2021
    Auszeit auf dem Fluss – an Bord eines Ausflugsschiffes auf dem Rhein
  • BZ-Plus Basel

    Auszeit auf dem Fluss – an Bord eines Ausflugsschiffes auf dem Rhein

  • Auf einem Ausflugsschiff auf dem Rhein ist man mittendrin und doch weit weg von der kleinen Metropole Basel. Die BZ hat einen Kapitän begleitet. Heikel wird es vor allem in den Schleusen. Von Savera Kang
  • Mo, 12. Jul. 2021
    Die Natur am Hebel-Wanderweg als Sinnbild für den Lauf des Lebens
  • BZ-Plus Kreis Lörrach

    Die Natur am Hebel-Wanderweg als Sinnbild für den Lauf des Lebens

  • Über 60 Kilometer führt der Hebel-Wanderweg entlang der Wiese, von der Quelle am Feldberg durchs Wiesental bis zur Schifflände Basel. Im Geiste Hebels soll er den Blick für die Natur schärfen. Von Roswitha Frey 0
  • So, 11. Jul. 2021
    Das Modell Rheininsel ist alternativlos – unterwegs in der Petite Camargue Alsacienne
  • BZ-Plus Naturschutzgebiet

    Das Modell Rheininsel ist alternativlos – unterwegs in der Petite Camargue Alsacienne

  • Ist die menschengemachte Natur eine bessere Version der Natur? Die BZ hat auf der renaturierten Rheininsel bei Märkt nach Antworten auf diese Frage gesucht – und sie gefunden. Von Moritz Lehmann
  • Fr, 9. Jul. 2021
    Es tummeln sich genügend Fische in der Wiese
  • BZ-Plus Kreis Lörrach

    Es tummeln sich genügend Fische in der Wiese

  • Die Wiese ist kein Traumziel für Angler, sie gleicht vielerorts einem begradigten Industriefluss. Doch Angelvereine kümmern sich um die Renaturierung des Flusses – so zum Beispiel in Maulburg. Von Nicolai Ernesto Kapitz
  • Fr, 9. Jul. 2021
    Ein Fischereipächter leistet Aufklärungsarbeit an der Kander
  • BZ-Plus Wittlingen

    Ein Fischereipächter leistet Aufklärungsarbeit an der Kander

  • Thomas Vogl ist seit 16 Jahren Fischereipächter an der Kander im Abschnitt Wittlingen. "Das hier ist noch ein Biotop", sagt er. Auch die Bachforelle trifft er hier noch an. Von Herbert Frey
  • Do, 8. Jul. 2021
    Der Weg zu einer naturnahen Kander ist voller Hindernisse
  • BZ-Plus Renaturierung

    Der Weg zu einer naturnahen Kander ist voller Hindernisse

  • Das Beispiel Kander zeigt, wie schwierig es ist, den ökologischen Zustand eines Gewässers zu verbessern. Invasive Arten wie der Signalkrebs, der einheimische Krebse bedroht, sind eins der Probleme. Von Victoria Langelott
  • Di, 6. Jul. 2021
    Schopfheim gilt als das Klein-Venedig des Wiesentals
  • BZ-Plus Von Kanälen durchzogen

    Schopfheim gilt als das Klein-Venedig des Wiesentals

  • Schopfheim ist durchzogen von Bächen und Kanälen – was schön ist, aber auch erheblichen Unterhaltsaufwand erfordert. Nicht zuletzt wegen 86 Brücken. Von André Hönig
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen