Kultur
Am Freitag findet im Museumskeller in Schopfheim wieder ein Poetry-Slam statt
Am kommenden Freitag findet im Schopfheimer Museumskeller wieder der Vier-Jahreszeiten-Slam statt. Vier Poeten kämpfen mit ihren selbstgeschriebenen Texten um den Sieg. Das Publikum entscheidet.
Mo, 10. Nov 2025, 19:00 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Rahmen der Kulturbrücke Schopfheim-Wehr findet am kommenden Freitag, 14. November, ab 20 Uhr eine weitere Ausgabe des Vier-Jahreszeiten-Slams im Museumskeller statt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Moderiert wird der Abend von Ansgar Hufnagel aus Freiburg.
Der Poetry-Slam-Abend will unterschiedliche Inhalte zum Vorschein bringen. Die Texte müssen selbst verfasst sein, das Zeitlimit von sieben Minuten darf nicht überschritten und es dürfen keine technischen Hilfsmittel verwendet werden. Ansonsten zeigen die Slam-Poeten ihr ganzes Können, um das Publikum mit ihren Texten zu begeistern. Zwischen Poesie und Punk, zwischen Versmaß und Prosa – kein Slam gleicht dem nächsten. Das Publikum bildet dabei die Jury und entscheidet mit der Lautstärke des Applauses, wer am Ende gewinnt. Dabei geht es vor allem um den Spaß an der Sache und um die Liebe zur Sprache, heißt es in der Ankündigung.
Als Slamer sind Daniel Wagner, Nadja Spennemann, Emely Lüders und Tobias Schill mit dabei.
Karten gibt es für 18 Euro (15 Euro für Menschen mit Behinderung; 10 Euro für Schüler/Studenten) in den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, bei Pipe-Corner und der Tourist-Info in Schopfheim sowie online unter bz-ticket oder unter reservix.de.