Spielplatzeinweihung
Am Kinderhaus "Guter Hirte" in Lörrach gibt es einen neuen Außenspielbereich
Das Kinderhaus "Guter Hirte" hat einen neuen Außenspielbereich. Besonders daran ist auch, dass ein Kinderparlament die Ideen dafür entwickelte.
Do, 23. Okt 2025, 19:45 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der neu gestaltete Außenspielbereich des Kinderhauses "Guter Hirte" ist eingeweiht worden. Das teilt das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach in einer Pressemitteilung mit. Zur Einweihung kamen neben dem Diakoniepfarrer Luca Ghiretti und Mitarbeitenden des Kinderhauses auch Vertreter der Stadt Lörrach, darunter Oberbürgermeister Jörg Lutz und Ilona Oswald vom Fachbereich Soziales, sowie weitere Gäste, wie die Elternbeiratsvorsitzende Sarha Jobst und Thomas Lang von der ausführenden Firma "Bauwerk".
Der Wunsch nach neuen Spielmöglichkeiten war laut Mitteilung bereits vor einiger Zeit entstanden. Die Kinder haben im Kinderparlament ihre Ideen und Vorstellungen eingebracht, die von der Sprach-Kita-Fachkraft Christina Rhein in erste Skizzen umgesetzt und an die Einrichtungsleitung Andrea Döppert weitergegeben worden sind. Auf Grundlage dieser Entwürfe erstellte die Firma "Bauwerk" einen detaillierten Umsetzungsplan, der die Wünsche der Kinder berücksichtigte. Das Ergebnis umfasst hochwertige Spielgeräte aus regionalem Robinienholz, einen neuen Wasserlaufbereich, ein Rollenspielhaus am Sandkasten sowie eine lange Bewegungslandschaft. Diese Angebote bieten den Kindern laut Mitteilung vielfältige, erlebnisorientierte Erfahrungen.
Besonders dankbar sind die Beteiligten der Stadt Lörrach für die großzügige finanzielle Unterstützung, die die Umsetzung der Kinderwünsche ermöglicht hat. Die Maßnahmen stärken laut Diakonischem Werk die pädagogische Qualität und tragen dazu bei, dass die Kinder selbstwirksam ihre Umgebung mitgestalten und Demokratie hautnah erleben können.