Sanierung

Am Tram-Knotenpunkt Bankverein in Basel werden Gleise ersetzt

Die Basler Verkehrs-Betriebe erneuern Ende Mai fünf Kreuzungen und eine Weiche im Bereich Bankverein. Die Arbeiten dauern rund drei Tage. Fast alle Tramlinien müssen umgeleitet werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Knotenpunkt Bankverein in Basel begegnen sich viele Tramlinien.  | Foto: BVB
Am Knotenpunkt Bankverein in Basel begegnen sich viele Tramlinien. Foto: BVB 

Die Kreuzung Bankverein ist ein zentraler Knotenpunkt und gehört zu den am meisten beanspruchten Stellen im Netz der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB): Hier verkehren neun Tramlinien – täglich werden rund 1300 Tramüberfahrten in diesem Bereich gezählt, schreiben die BVB in einer Pressemitteilung vom Freitag. Die Gleisanlagen bei der Kreuzung haben nun nach rund sechs Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden von Freitag, 23. Mai, (Betriebsbeginn) bis Sonntag, 25. Mai, (Betriebsschluss) ersetzt.

Die BVB ersetzt in dieser Zeit fünf Kreuzungen und eine Weiche im Bereich Bankverein. Gleichzeitig werden partiell Beton und Gleise in der Aeschenvorstadt ersetzt, heißt es weiter. Hier wird zudem der Untergrund verstärkt. So ist dieser Abschnitt instandgesetzt, bis die Aeschenvorstadt voraussichtlich ab 2027 erneuert wird.

Alle nötigen Arbeiten würden so geplant, dass keine Großveranstaltungen wie der Eurovision Song Contest oder die Art Basel tangiert werden. Bauarbeiten erfordern zahlreiche Umleitungen. Mit Ausnahme des Abzweigers Steinenberg/St. Alban-Graben kann die Kreuzung Bankverein während den Bauarbeiten nicht befahren werden. Deshalb werden fast alle Tramlinien umgeleitet. Die Linien 2 und 8 verkehren deshalb während drei Tagen nicht via Bahnhof SBB.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel