Städtische Obstbäume

An Bäumen mit gelben Bändern dürfen Lörracher kostenlos Äpfel und Birnen ernten

Lörrach verschenkt Obst: Viele städtische Bäume sind derzeit mit einem gelben Band versehen. Es signalisiert, dass hier kostenlos geerntet werden darf. Aktuell sind Äpfel, Birnen und Nüsse im Angebot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Apfelbaum, der mit einem gelben Band markiert ist, im Stadtteil Stetten.  | Foto: Stadt Lörrach/Kornelia Schiller
Ein Apfelbaum, der mit einem gelben Band markiert ist, im Stadtteil Stetten. Foto: Stadt Lörrach/Kornelia Schiller

Nachdem die Kirschernte im Juni den Auftakt gebildet hat, stehen nun im Spätsommer und Herbst die Apfel-, Birnen und Walnussbäume im Mittelpunkt der Ernteaktion "Gelbes Band". Zahlreiche städtische Obstbäume sind mit einem ebensolchen gelben Band gut sichtbar gekennzeichnet und laden Bürgerinnen und Bürger ein, die reifen Früchte kostenlos zu ernten. Darauf weist die Stadt Lörrach in einer Mitteilung hin.

Das gelbe Band mit der Aufschrift "Ernten erwünscht" signalisiert: Hier darf gepflückt und Fallobst gesammelt werden – für den Eigenbedarf und unter Beachtung verschiedener Regeln. Es dürfen ausdrücklich nur Bäume mit gelbem Band abgeerntet werden, die Früchte müssen reif sein. Die geerntete Menge darf den Eigenbedarf nicht überschreiten. Das Klettern auf Bäume und der Einsatz von Leitern oder anderen Hilfsmitteln ist untersagt. Es soll nur jenes Obst geerntet werden, das in Reichweite hängt oder als Fallobst aufgesammelt werden kann. Das Betreten der Wiesen erfolgt auf eigene Gefahr – auf Bodenunebenheiten und Hindernisse ist zu achten.

Auch Privatleute können Bäume kennzeichnen

Der Fruchtertrag der gekennzeichneten Obstbäume kann schwanken. Obstbäume tragen in der Regel in einem zweijährigen Rhythmus – in einem Jahr reichlich und im darauffolgenden Jahr weniger. Die Stadt plant, in den kommenden Wochen noch weitere Bäume im Stadtgebiet mit dem gelben Band zu versehen. Auch Privatpersonen können sich an der Aktion beteiligen.

Wer eigene Obstbäume mit dem gelben Band kennzeichnen möchte, bekommt kostenlose Bänder und Informationsplakate bei Miriam Drewke, unter 07621/415-260 oder per E-Mail an [email protected].

Eine Übersicht, wo sich gelb markierte Bäumen befinden, gibt es im Internet unter www.loerrach.de/gelbes-band – die Seite wird bis zum Ende der Erntesaison regelmäßig aktualisiert.

Schlagworte: Miriam Drewke
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel