An der Wärmewende führt auch in Lörrach kein Weg vorbei
Das Klimaschutzgesetz verpflichtet Kommunen dazu, bis Ende 2023 einen Wärmeplan vorzulegen. Doch für Lörrach ist es nicht neu, beim Heizen regenerative Energien mitzudenken.
Nicht erst seit die Stadtverwaltung mit der Wärmeplanung ein Konzept im Gemeinderat vorgelegt hat, verfolgt sie das Ziel, Wärmenetze auszubauen. Bereits 2010 hatte an der Wölblinstraße die Heizzentrale der Firma Ratio Energie den Betrieb aufgenommen. Sie versorgt seither Teile der Nordstadt mit Wärme. Seit 2021 arbeitet die Stadtenergie, eine Gründung der Stadtwerke Lörrach, Ratio ...