Anekdoten aus einer bewegten Zeit

Anja Bochtler

Von Anja Bochtler

Di, 12. Mai 2020

Freiburg

BZ-Plus Ein neuer Audioguide berichtet in 23 Kapiteln über die oft hochpolitische Geschichte von Sedanquartier und "Im Grün".

FREIBURG-INNENSTADT. Wie fing alles an mit dem linksalternativen Grethergelände? Wo lebten die Arbeiter der einstigen Grether-Fabrik? Was wurde aus jüdischen Menschen im Sedanquartier und Quartier "Im Grün"? Antworten bietet der Audioguide "Geschichten aus einem umkämpften Viertel". Der nichtkommerzielle Sender Radio Dreyeckland und der Verein "Grether Kultur" haben im Projekt "Grundrisse – ein Quartier im Umbruch" mit städtischer Unterstützung zum Stadtjubiläum 23 informative und sehr politische Anekdoten gesammelt.

Dass Anfang der 1980er Jahre ausgerechnet eine CDU-Stadträtin die alternativen Grether-Pläne rettete, wird auch 40 Jahre danach noch viele überraschen: Margit Lemmer trat im Gemeinderat neben der SPD und den Grünen dafür ein, dem Verein "Leben und Arbeiten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung