Angst kostet Geld und macht krank - Freiburg - Badische Zeitung
Account/Login

Angst kostet Geld und macht krank

Gerhard M. Kirk
  • Fr, 23. April 2004
    Freiburg

     

Immer mehr Anrufe beim Mobbing-Telefon zeigen: Führungskräfte sind unfähig, Konflikte zu lösen, und die Solidarität nimmt ab.

Angst kostet Geld. Wer Angst hat, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, wer Angst hat, morgens überhaupt noch zur Arbeit zu gehen - der oder die arbeitet nur noch "gebremst", den oder die macht der Angststress krank. Auf 25 bis 30 Milliarden Euro schätzt der "Mobbing-Report" den gesellschaftlichen Schaden durch Mobbing in Deutschland pro Jahr. Werner Jahn, Geschäftsführer des Freiburger Mobbing-Telefons, wundert's nicht: "Der Druck am Arbeitsplatz nimmt ständig zu - und die Führungskräfte sind unfähig, Konflikte zu lösen."

Entsprechend hat die Zahl der Anrufe beim Mobbing-Telefon voriges Jahr noch einmal zugenommen: auf 149 (2002: 137). Und an ihnen lesen Werner Jahn, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen unter anderem dies ab: Die Zivilcourage in den Betrieben ist gleich null, die Belegschaft schweigt, guckt zu, mischt sich nicht ein. Denn auch die Angst, sich in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel