Oberhalb von Ebringen
Auf dem Naturwaldpfad Schönberg muss man einfach immer dem Hirschkäfer folgen

Starten lässt sich der der rund sechs Kilometer lange Pfad an drei Stellen: im Gewann "Fahrnau" im Ebringer Naturschutzgebiet "Jennetal", an der Berghauser Kapelle oder am Schönberger Hof.
Es gibt kein Dorf, das Ausflüglern nicht Rundwanderungen oder Themenpfade anbietet. Der neue Ebringer Naturwaldpfad hebt sich deutlich ab von den Vorstellungen, die man mit einem solchen Pfad verbindet. Denn er erschließt ursprüngliche Waldareale am Schönberg und ermöglicht Einsichten zum Wald als Rohstoffreservoir, aber auch als Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Nun liegt auch eine Broschüre vor.
Starten lässt sich an drei Stellen: im Gewann "Fahrnau" im Ebringer Naturschutzgebiet "Jennetal", an der Berghauser Kapelle oder an der Gaststätte Schönberger Hof. Ausgeschildert ist der rund sechs Kilometer lange Pfad (von Ebringen aus und wieder zurück) mit Täfelchen, die einen stilisierten Hirschkäfer zeigen.
Das ist auch das Emblem des Naturwaldpfades, was kein Zufall ist. ...
Starten lässt sich an drei Stellen: im Gewann "Fahrnau" im Ebringer Naturschutzgebiet "Jennetal", an der Berghauser Kapelle oder an der Gaststätte Schönberger Hof. Ausgeschildert ist der rund sechs Kilometer lange Pfad (von Ebringen aus und wieder zurück) mit Täfelchen, die einen stilisierten Hirschkäfer zeigen.
Das ist auch das Emblem des Naturwaldpfades, was kein Zufall ist. ...