Auf den Spuren der Märkter Historie

Großandrang beim Rundgang durch den Ort: Fast 100 Zuhörer sind dabei, als Quellen und Zeitzeugen von anno dazumal erzählen.
WEIL AM RHEIN (ysie). Viele Sichtweisen auf Märkt bot eine historisch-landeskundliche Ortsbegehung am Sonntag, die als Einstimmung auf das Jubiläumsjahr 2019 gedacht war. Ziemlich überrascht waren die Organisatoren, dass sich zum Start beim Stauwehr knapp 100 Personen einfanden – die im Leiterwagen mitgezogene Lautsprecherbox erwies sich als sehr nützlich.
Erste Erwähnung
Stauwehrbau
Auf dem Stauwehr, gebaut von 1928 bis 1932 als letzte deutsche Reparationszahlung nach dem Versailler Vertrag, erzählte Dieter Geugelin, langjähriger Vorsitzender des Angelvereins, von der Beziehung Märkts zum Rhein. Bis ins 19. Jahrhundert war der Haupterwerb der Märkter die Fischerei. Doch mit dem Stauwehr und den Staustufen ging diese Tätigkeit stark zurück. Heutzutage ...