Ebola-Epidemie im Kongo
"Auf einen gewalttätigen Zwischenfall folgt zeitversetzt ein Anstieg der Infektionen"
Neun Monate nach dem Ausbruch der jüngsten Ebola-Epidemie im Nordosten des Kongo hat die Zahl der Infizierten sprunghaft zugenommen. Warum? Das erklärt Marcus Bachmann von "Ärzte ohne Grenzen".
So, 5. Mai 2019, 20:00 Uhr
Bildung & Wissen
BZ: Allein in der vergangenen Woche wurden 126 Neuansteckungen gemeldet. Was ist da los?
Bachmann: Wir haben tatsächlich die mit Abstand schlimmste Woche seit dem 1. August 2018 erlebt. Außerdem wurde am Freitag der tausendste Todesfall gemeldet. Neben diesen quantitativen Angaben machen uns auch die qualitativen Indikatoren allergrößte Sorge. 92 Prozent der Neuerkrankungen der vergangenen Woche wurden nicht als Kontakt einer bekannten infizierten Person ...