Sind die Riffe noch zu retten?

BZ-Plus Das Great Barrier Reef stirbt neuesten Daten zufolge schneller als je zuvor – Weltweit sind auch unzählige andere Ökosysteme in den Meeren gefährdet  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ungewöhnlich hohe Meerestemperaturen: ...s ist geschädigt.Foto: IMAGO/Wirestock  | Foto: www.imago-images.de
Ungewöhnlich hohe Meerestemperaturen: Auch das Ningaloo Reef im Westen Australiens ist geschädigt.Foto: IMAGO/Wirestock Foto: www.imago-images.de

Normalerweise sind Korallenriffe voller Leben: ein farbenfrohes Paradies unter der Meeresoberfläche. Doch in Teilen des Great Barrier Reefs liegt diese Welt im Sterben. Wo einst Korallenstöcke in allen Farben schimmerten, breitet sich ein trostloses Mosaik aus Blassweiß und Grau aus. Die Riffstrukturen bleiben – doch das Leben ist verschwunden. Das größte Korallenriff der Erde im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Selina Stead, Mike Emslie

Weitere Artikel