Aufregung um teures Backpulver
Backpulver war bisher als günstiges Mittel gegen Mehltau im Wein- und Obstbau beliebt. Doch das ändert sich jetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das ist nun vorbei, jedenfalls in Deutschland und in Österreich. Die deutsche Vertriebsfirma BIOFA, hat nach eigenen Aussagen auf Veranlassung der EU die Zulassung als Pflanzenschutzmittel beantragt, mit dem Ziel mehr Rechtssicherheit zu erwirken. Im Ergebnis wird das Mittel in den genannten Ländern um das Fünffache teurer und in der Anwendung erheblich eingeschränkt. Das fatale für deutsche und österreichische Winzer dabei ist, dass in der gesamten EU, und damit auch im benachbarten Elsass, das Mittel weiterhin als Grundstoff die Zulassung behält. Eine totale Wettbewerbsverzerrung sagen die Ortenauer Biowinzer Stefan Huschle, Weingut Frankenstein, und Matthias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg, und Jochen Basler, Weingut Pieper-Basler. Sie fordern nun – auch im Auftrag ihrer Kollegen – im Sinne der Ökonomie und einer Gleichbehandlung mit den europäischen Winzerkollegen eine klare EU weite Nivellierung und die weiterhin bestehende Zulassung als Grundstoff.