Jugend und Beruf

Ausbildungsberuf Trockenbau: Wand an Wand

Verlagsthema Gips, Holz und Metall: Eine Trockenbaumonteurin arbeitet mit einer großen Materialvielfalt. Alexandra Garre ist eine der wenigen als Frauen in diesem Ausbildungsberuf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit handwerklichem Geschick und Köpfch...de Trockenbaumonteurin Alexandra Garre  | Foto: Kirsten Neumann
Mit handwerklichem Geschick und Köpfchen unterwegs: die angehende Trockenbaumonteurin Alexandra Garre Foto: Kirsten Neumann
Eine Männerdomäne: Beim Ausbildungsberuf von Alexandra Garre ist es erlaubt, davon zu sprechen: Sie macht eine Ausbildung als Trockenbaumonteurin. "Der Beruf ist männlich dominiert. In manchen Ausbildungsjahrgängen sehen wir nicht eine junge Frau", sagt Gerhard Geske, Leiter des Ausbildungszentrums der Bauindustrie in Hamm.

Nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) lag der Anteil der männlichen Azubis unter den neu abgeschlossen Ausbildungsverhältnissen 2020 bei rund 98 Prozent.

In der ersten Zeit im Beruf hat Garre im Ausbildungszentrum (ABZ) Hamm gelernt: zum Beispiel das Errichten von Mauerwerk, oder das Estrich- und Fliesenlegen. Nun steht sie kurz vor der Abschlussprüfung. Wie viele Wände und Decken Garre bislang errichtet hat, hat sie nicht gezählt. Sie denkt gerne an ihre erste Zeit im ABZ zurück. "Dort wurde die ganze Vielfalt des Berufs vermittelt. Das Montieren von Decken- und Bekleidungssystemen, die Integration von Technik und der Einbau von Türzargen und Revisionsklappen. Dort lernt man auch die ganzen filigranen Arbeiten, die ja auch zu unserem Beruf gehören", sagt sie. Ansonsten schätzt die 19-Jährige die Abwechslung in ihrem Beruf, etwa das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie Gips, Metall, Holz, Aluminium, Edelstahl und Kunststoff.

Alexandra Garre hat nach ihrem Hauptschulabschluss ein Jahr lang eine berufsbildende Schule für Bautechnik besucht, denn sie wollte Einblicke in die Baubranche gewinnen. "Nach einem vierwöchigen Praktikum bei meinem Ausbildungsbetrieb habe ich mich gleich als Trockenbaumonteurin beworben."

Sie habe sich von Anfang an über handwerkliche Berufe informiert. "Mir war klar, was mich auf dem Bau erwartet. Ja, wir machen uns die Hände schmutzig und klar, das Arbeiten mit Mineralwolle zur Dämmung ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Am Ende des Tages etwas geschafft zu haben, ist ein super Gefühl", betont sie jedoch.

Ergänzend zu den grundlegenden praktischen Fähigkeiten erwerben angehende Trockenbaumonteure theoretische Kenntnisse in der Berufsschule. Dort stehen Fächer wie Bautechnisches Zeichnen oder Bautechnische Kommunikation auf dem Stundenplan.

Steffen Großmann, als Prokurist und Technischer Leiter beim Unternehmen Skala verantwortlich für den Nachwuchs, bedauert, dass der Ausbildungsberuf Trockenbaumonteur kaum auf dem Radar von Schulabgängerinnen und -abgängern auftaucht. "Dabei ist es ein abwechslungsreicher Beruf, der solide Grundkenntnisse vermittelt, die man später ausbauen kann."

Wer Trockenbaumonteur werden will, sollte ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten mitbringen. "Es ist ein handwerklicher Bauberuf, bei dem es auch staubig werden kann. Unseren Azubis waren FFP2-Masken auch schon vor der Coronapandemie bekannt, denn die sind Pflicht im Umgang mit bestimmten Werkstoffen", sagt Großmann.

An der Vielfalt der Materialien zeigt sich, wie sich der Beruf im Laufe der Zeit gewandelt hat. Es gibt viele spezielle Anforderungen an das Material, je nachdem, wo es zum Einsatz kommt, etwa zum Schall-, Wärme-, Feuchtigkeits- oder Brandschutz. Im Krankenhaus etwa geht es auch um Strahlenschutz, zum Beispiel in Röntgenräumen.

Wer eine Ausbildung zum Trockenbaumonteur absolviert, wird nach Bautarif bezahlt, und bekommt je nach Bundesland eine Vergütung zwischen 805 und 890 Euro brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr. Später steigt das Azubi-Gehalt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit auf zwischen 1210 und 1495 Euro monatlich brutto an.
Aktuelle Ausbildungsplätze sind hier gelistet.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel