Städtebaulicher Wettbewerb
Ausstellung der Architektenideen für Industriebrache zwischen Köndringen und Teningen
Eine Jury hat die Preisträger für den Architektenwettbewerb "Brückenschlag" festgelegt. Die besten Projekte werden im Rathaus ausgestellt.
Di, 29. Jul 2025, 14:44 Uhr
Teningen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs "Brückenschlag" fand in Teningen eine Bürgerbeteiligung mit Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge für die Fläche der früheren Firma Tscheulin an der Bahnlinie statt. In der Sport- und Winzerhalle in Köndringen konnten die Wettbewerbsergebnisse dabei durch die Bürger bewertet werden. An jedem der neun Beiträge stand ein Computertablet bereit, über das ein Feedback eingegeben werden konnte, berichtet die Gemeindeverwaltung. 64 Personen besuchten die Ausstellung; die einzelnen Wettbewerbsbeiträge wurden jeweils zwischen 15- und 23mal bewertet.
Teningen hatte sich für einen zweiphasigen städtebaulichen Wettbewerb entschieden. In Phase 1 konnten bis November/Dezember 2024 Ideen und Präsentationspläne abgegeben werden. Am 13. Februar 2025 fand die erste Preisgerichtssitzung statt. Von 34 Arbeiten hatte das Preisgericht neun Arbeiten für Phase 2 ausgewählt. Die noch im Wettbewerb verbleibenden Büros wurden aufgefordert, Überarbeitungshinweise des Preisgerichts zu berücksichtigen. Die Preisgerichtssitzung für Phase 2 fand am 22. Juli statt.
Den ersten Preis erhielt das Büro Thomas Schüler Architekten Stadtplaner, Düsseldorf, mit Faktorgrün BDLA, Freiburg. Zweitplatziert wurde das Vuwela Büro für Städtebau und Landschaftsarchitektur, München. Den dritten Preis erlangte die Planschmiede Hansert und Partner, Ortenberg. Die Gemeinde hat als Anerkennung einen Betrag von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Der Sieger erhält 26.000 Euro, der Zweitplatzierte 20.000 Euro, der Dritte 14.000 Euro.
Die prämierten Arbeiten werden ab dem 30. Juli im Bürgersaal des Rathauses Teningen ausgestellt. Die Arbeiten können zu den Öffnungszeiten besichtigt werden.