Ausstellung
Ausstellung von Graffiti-Künstler Dare bricht Besucherrekord in der Weiler Galerie Stapflehus
Mit der Ausstellung "Dare to be different" des Graffiti-Künstlers Sigi von Koeding hat die Galerie Stapflehus einen Besucherrekord verzeichnet. 1150 Kunstinteressierte sahen die Retrospektive. Am Samstag endete die Ausstellung.
Mi, 21. Mai 2025, 20:30 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Ausstellung "Dare to be different" ist am vergangenen Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Die Retrospektive zum Werk des Graffiti-Künstlers Sigi von Koeding, bekannt als Dare, wurde vom 28. März bis 18. Mai gezeigt und habe 1150 Kunstinteressierte angezogen, teilt die Galerie Stapflehus mit – ein neuer Rekord für das Stapflehus.
Mit der letzten von ihm kuratierten Ausstellung hat Galerie-Leiter Patrick Lützelschwab damit sein Versprechen eingelöst, die Besucherzahlen in der Galerie zu steigern und vor allem ein jüngeres Publikum für die Ausstellungen zu gewinnen. Der auf zwei Jahre befristete Vertrag mit dem Künstler, der in Weil ein eigenes Atelier unterhält, wurde bekanntlich nicht verlängert. Am 1. Juni übernimmt Isabel Balzer die Leitung der Städtischen Galerie Stapflehus.
Die Ausstellung habe einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaffen von Dare geboten, der als einer der bedeutendsten Vertreter des europäischen Graffiti-Expressionismus gilt. Gezeigt wurden Skizzen, Leinwände, Videos beziehungsweise Interviews und urbane Interventionen, die die Entwicklung eines Künstlers verdeutlichen, der den Mut gehabt habe, anders zu sein. Die große Resonanz des Publikums und das starke mediale Echo unterstreichen die anhaltende Relevanz von Dares Werk und den Eindruck, den er hinterlässt.