Ausstellung zur Schildmalerei

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Klostermuseum in St. Märgen ist derzeit die Sonderausstellung "Der Schildmaler" zu sehen. Gezeigt werden laut Mitteilung des Museums Künstler des Schwarzwaldes und die Entwicklungsgeschichte und Technik der Schwarzwälder Uhrenschilde. In Zusammenarbeit mit Restaurator Matthias Hüttlin (FH) ist eine Ausstellung mit signierten Uhrenschilden entstanden, wie sie noch nie zu sehen waren. Von Fidel Hepting (1800 bis 1871), Matthias Faller (1776 bis 1852) und anderen Persönlichkeiten sind verschiedene Arbeiten im Museum ausgestellt. Von der Erfindung der Lackschilduhr um 1780 bis zu den Entwicklungen des 20. Jahrhunderts decken die Exponate die gesamte Epoche der hausgewerblichen Produktion der Schildmalerei im Schwarzwald ab.

Ausstellung "Der Schildmaler": Die Öffnungszeiten sind sonn- und feiertags von 10 bis 16 Uhr. In den Schulferien in Baden-Württemberg Mittwoch und Donnerstag 10 bis 13 Uhr, Freitag 14 bis 17 Uhr. Führungen auf Anfrage. Eintritt: 6 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei). Restaurator Matthias Hüttlin führt am Sonntag, 7. September, um 14 Uhr das nächste Mal durch die Ausstellung.
Schlagworte: Matthias Hüttlin, Matthias Faller, Fidel Hepting
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel