Hochschulen
Austausch zwischen der DHBW Lörrach und der Hochschule Edirne soll vertieft werden
Der Leiter des Studiengangs Architektur an der DHBW, Frank Hovenbitzer, war zu Gast an der Partnerhochschule in Edirne in der Türkei. Der Austausch soll vertieft werden.
Do, 8. Mai 2025, 16:30 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Professor Frank Hovenbitzer, Studiengangsleiter Architektur an der Dualen Hochschule (DHBW) Lörrach, war neun Tage lang im Rahmen des europäischen Austauschprogramms "Erasmus +", als Gastprofessor an der Trakya Universität der Partnerhochschule in Edirne, Türkei. In sehr guter und konstruktiver Zusammenarbeit mit den türkischen Kolleginnen und Kollegen vor Ort hätten eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen einen Beitrag zum internationalen akademischen Austausch und zur Pflege und Erweiterung der hochschulpolitischen Beziehungen beigetragen, schreibt die DHBW in einer Mitteilung. Eines der Ergebnisse ist etwa die Planung einer internationalen Summerschool in Lörrach mit türkischen und deutschen Studierenden.
Frank Hovenbitzer hielt in der Türkei Vorlesungen und leistete Seminarbeiträge, bei denen mit Studierenden der Trakya Universität, persönlich und im direkten Austausch, Studienarbeiten aus dem ersten und zweiten Studienjahr diskutiert und weiterentwickelt wurden. Ein Höhepunkt des Aufenthalts sei die Teilnahme am zweitägigen "14. Internationalen Sinan Symposion: architecture and future" in Edirne gewesen. Hovenbitzer habe dazu mit einem Vortrag und einen Forschungsbeitrag zum Thema "Cradle to cradle, Nachhaltige Holzbauarchitektur im Schwarzwald" beitragen können.
Bereits vor zwei Jahren, anlässlich eines Besuchs von DHBW-Rektor Professor Gerhard Jäger in Edirne und im vergangenen Jahr, durch einen Lehraufenthalt von Professor Gildis Tahir aus Edirne an der DHBW, Studiengang Architektur, sei der konstruktive Austausch der Hochschulen vorbereitet und gepflegt worden.
Die Stadt Edirne, Partnerstadt der Stadt Lörrach, hat anlässlich des Empfangs von Frank Hovenbitzer beim Stellvertretenden Bürgermeister Cenk Ergen angeregt, den guten Austausch auch auf der allgemein politischen und gesellschaftlichen Ebene weiter auszubauen, zum Beispiel beim Erfahrungsaustausch und in der Diskussion um die Stadtentwicklung Edirnes und Lörrachs. Der internationale akademische Austausch, gefördert von der EU, sei eine belebende Ergänzung der guten Städtepartnerschaft.