Machtverteilung auf dem Automarkt

Autozulieferer in Baden-Württemberg fühlen sich schlecht behandelt

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Fr, 02. Juni 2023 um 18:38 Uhr

Wirtschaft

BZ-Abo Werden die Autozulieferer weiter für sichere Jobs sorgen? Die Unternehmen stehen unter hohem Veränderungsdruck und werfen den Autoherstellern unmoralisches Handeln vor.

Gut ist dran, wer als Autozulieferer seine Produktion internationalisiert hat, einzigartige Technik anbietet und über ein dickes Kapitalpolster verfügt, um die Kosten der Transformation in der Autoindustrie zu stemmen. Zumindest darüber herrschte bei einem Hintergrundgespräch des Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden (WVIB) mit Branchenexperten und Zuliefervertretern Übereinstimmung. Klar wurde dabei aber auch, dass die Stimmung in dem für Baden-Württemberg so wichtigen Wirtschaftszweig schon besser war. Fast 80.000 Menschen arbeiten allein in den 1000 Mitgliedsbetrieben des WVIB für die Branche.
Weil die Zulieferer nicht Gefahr laufen wollten, aufgrund ihrer Aussagen Nachteile bei Geschäften in Kauf nehmen zu müssen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung