Teilhabeberatung

Barrierefreiheit beginnt in den Köpfen – auch im Landkreis und in Bad Krozingen

BZ-Plus Warum müssen sich Menschen mit Behinderung rechtfertigen, wenn sie Leistungen beantragen? Und wie erfahren sie eigentlich, was ihnen zusteht? In Bad Krozingen gibt es Hilfe bei der EUTB-Beratungsstelle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Es kann das Kopfsteinpflaster sein, das Menschen mit einer Gehbehinderung das Vorankommen erschwert. Ein Gehweg kann zu schmal, ein Bordstein zu hoch sein. Aber auch gedankenlos auf Fußwegen parkende Fahrzeuge stellen Hindernisse dar, an denen Menschen mit einer Einschränkung nur schwer vorbeikommen, wenn sie auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Katrin Jöllenbeck, Esther Grunemann und Marie ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Katrin Jöllenbeck, Esther Grunemann, Marie Reichert

Weitere Artikel