Erinnernder Blick nach vorne

Riehener Gedenkstätte für Flüchtlinge zur Zeit des Zweiten Weltkriegs jetzt mit Dauerausstellung.
RIEHEN. Die Gedenkstätte für Flüchtlinge in der Inzlinger Straße in Riehen ist seit sieben Jahren ein Ort des Erinnerns. Mit Eröffnung der Dauerausstellung wurde nun ein weiterer Schritt getan, das Thema Flucht zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs erfahrbar zu machen. Denn hinter jeder Zahl stehen immer individuelle Schicksale. Auch Sabine Seidler, Vertreterin der Deutschen Botschaft in Bern, war zur Eröffnung gekommen, und Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat eine Grußbotschaft geschickt.