Erinnernder Blick nach vorne

Martina David-Wenk

Von Martina David-Wenk

Do, 17. Mai 2018

Basel

Riehener Gedenkstätte für Flüchtlinge zur Zeit des Zweiten Weltkriegs jetzt mit Dauerausstellung.

RIEHEN. Die Gedenkstätte für Flüchtlinge in der Inzlinger Straße in Riehen ist seit sieben Jahren ein Ort des Erinnerns. Mit Eröffnung der Dauerausstellung wurde nun ein weiterer Schritt getan, das Thema Flucht zur Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs erfahrbar zu machen. Denn hinter jeder Zahl stehen immer individuelle Schicksale. Auch Sabine Seidler, Vertreterin der Deutschen Botschaft in Bern, war zur Eröffnung gekommen, und Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat eine Grußbotschaft geschickt.

An den Wänden hängen Tafeln mit Geschichten und Faksimiles von Postkarten, Ausweisen oder Fotografien. Im Hof der Gedenkstätte im ehemaligen Weichenwärterhäuschen an der Straße nach Inzlingen sind es einfach ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung