BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort

Baselland

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Mi, 11. Mär. 2020
      Der Umgang im Dreiländereck mit dem Coronavirus ist sehr unterschiedlich
    • BZ-Plus Grenzregion

      Der Umgang im Dreiländereck mit dem Coronavirus ist sehr unterschiedlich

    • In Sachen Virus gibt es keine grenzüberschreitenden Abstimmungen, aber zumindest einen Informationsaustausch. Nicht jede Entscheidung können die Nachbarn nachvollziehen. Von Annette Mahro
    • Di, 10. Mär. 2020
      Wie sich Konzerne rund um Basel vor dem Coronavirus schützen
    • BZ-Plus Covid-19

      Wie sich Konzerne rund um Basel vor dem Coronavirus schützen

    • Prävention, Reiseverbote und Heimarbeit: Die großen Konzerne rund um Basel verfolgen eine ähnliche Strategie bei den Auswirkungen des Coronavirus. Die wirtschaftlichen Folgen sind noch nicht absehbar. Von Michael Baas
    • Di, 10. Mär. 2020
      Kein Krise zu spüren auf dem Arbeitsmarkt
    • Kein Krise zu spüren auf dem Arbeitsmarkt

    • Arbeitsmarkt Nordwestschweiz. Von Michael Baas
    • So, 8. Mär. 2020
      Baselbiet meldet ein erstes Todesopfer
    • Coronavirus

      Baselbiet meldet ein erstes Todesopfer

    • Im Kanton Baselland gibt es den ersten Corona-Toten. Im Kantonsspital Liestal ist ein 76-jähriger Patient an dem Virus gestorben. Er stammte aus dem Kanton Baselland und hatte Vorerkrankungen. Von sda
    • Fr, 6. Mär. 2020
      Basler Universitätsspital nimmt Rachenabstriche in Gotteshaus
    • Basler Universitätsspital nimmt Rachenabstriche in Gotteshaus

    • CORONAVIRUS II: Predigerkirche wird zur Außenstelle des Krankenhauses / Weitere Infizierte in beiden Basel und im Aargau / Fasnachtsferien enden wie geplant. Von sda
    • Mo, 2. Mär. 2020
      Zwei weitere Basler haben sich mit dem Coronavirus infiziert
    • Covid-19

      Zwei weitere Basler haben sich mit dem Coronavirus infiziert

    • Die Zahl der Menschen, die sich in den Basler Kantonen mit dem Coronavirus infiziert haben, steigt . Sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land gibt es jetzt drei bestätigte Fälle. Von sda / BZ
    • Mo, 2. Mär. 2020
      Öffentlicher Nahverkehr in Basel läuft ganz regulär
    • Öffentlicher Nahverkehr in Basel läuft ganz regulär

    • BASEL/LIESTAL. Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) und ihr Baselbieter Gegenstück BLT reagieren auf die Absage der Fasnacht in den beiden Basler Kantonen. Infolge fahren die grünen und gelben ... Von BZ-Redaktion
    • So, 1. Mär. 2020
      Basler Fasnächtler starten eine Petition für einen Nachholtermin
    • Narren und Corona

      Basler Fasnächtler starten eine Petition für einen Nachholtermin

    • Die Vorbereitungen für die abgesagte Fasnacht sollen nicht vergebens gewesen sein. Ein Nachholtermin könnte frühestens Mitte März stattfinden, wenn das Verbot von Großveranstaltungen enden soll. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 28. Feb. 2020
      Mit 40 000 Kilometer pro Stunde der Sonne entgegen
    • BZ-Plus

      Mit 40 000 Kilometer pro Stunde der Sonne entgegen

    • Die Weltraummission "Solar Orbiter" ist ein internationales Gemeinschaftsprojekt und nähert sich der Sonne bis auf eine Entfernung von 45 Millionen Kilometern an. Von Michael Baas
    • Mi, 26. Feb. 2020
      Der Fokus geht mehr auf Krebsmedizin
    • Der Fokus geht mehr auf Krebsmedizin

    • Das Allschwiler Biotechunternehmen Polyphor stellt sich neu auf und baut bis zu 17 Stellen ab. Von Michael Baas
    • Mi, 26. Feb. 2020
      Kundenvermögen sind gewachsen
    • Kundenvermögen sind gewachsen

    • Basellandschaftliche Bank. Von sda
    • Mi, 26. Feb. 2020
      Doppelter Raub geht vor Gericht
    • Doppelter Raub geht vor Gericht

    • Banküberfall im Baselbiet. Von sda
    • Mo, 24. Feb. 2020
      Rockförderer:
    • BZ-Plus Basel

      Rockförderer: "Die Branche ist ein brotloses Business"

    • Viele Bands träumen vom Durchbruch. Der Basler Rockförderverein unterstützt sie dabei. Doch die meisten Bands könnten nicht nur von der Musik leben, sagt der Geschäftsführer im Interview. Von Nina Witwicki
    • Mo, 24. Feb. 2020
      Die Basler Verkehrsbetriebe vertiefen ihre Kooperation
    • Nahverkehr

      Die Basler Verkehrsbetriebe vertiefen ihre Kooperation

    • Die Verkehrsbetriebe der Basler Kantone wollen enger Zusammenarbeiten. Für den Kunden soll die Nutzung des öffentlichen Verkehrs so einfach wie möglich sein. Von BZ-Redaktion
    • Sa, 22. Feb. 2020
      Gericht mildert Urteile ab
    • Gericht mildert Urteile ab

    • Kickboxer in der Berufung. Von sda
    • Fr, 21. Feb. 2020
      200 Jungbäume werden auf Dreispitz-Areal gefällt
    • 200 Jungbäume werden auf Dreispitz-Areal gefällt

    • MÜNCHENSTEIN (sda). Auf dem Dreispitz-Areal in Münchenstein muss die Christoph Merian Stiftung (CMS) aus Sicherheitsgründen rund 200 Zitterpappeln fällen lassen. Die Bäume würden unter einem ... Von sda
    • Di, 18. Feb. 2020
      Basler Kantone unterstützen regionale Landwirtschaft mit 6 Millionen Franken
    • Projekt

      Basler Kantone unterstützen regionale Landwirtschaft mit 6 Millionen Franken

    • Basel-Stadt und Baselland möchten das Projekt "Genuss aus Stadt und Land"bis 2025 unterstützen. In der Stadt ist das Projekt unumstritten, im Landkanton nicht. Von sda
    • Fr, 14. Feb. 2020
      Salinen wollen ein neues Bohrfeld erschließen
    • Salinen wollen ein neues Bohrfeld erschließen

    • PRATTELN (sda). Die Schweizer Salinen wollen ein neues Bohrfeld westlich der Rheingemeinde Wallbach im Aargau erschließen. Um die Sole von da in die Saline Riburg in Rheinfelden zu befördern, ... Von sda
    • Do, 13. Feb. 2020
      DSM baut in Kaiseraugst 130 Stellen ab – Clariant 20 in Pratteln
    • Bilanzen

      DSM baut in Kaiseraugst 130 Stellen ab – Clariant 20 in Pratteln

    • DSM und Clariant legen die Jahresergebnisse 2019 vor. Die Flaute in der Wirtschaft hat auch die Life Sciences- und Chemiekonzerne im Ballungsraum Basel erreicht. 150 Stellen werden abgebaut. Von Michael Baas
    • Do, 13. Feb. 2020
      Doppelspur verzögert sich
    • Doppelspur verzögert sich

    • Bahnstrecke im Laufental. Von sda
    • Mi, 12. Feb. 2020
      380 0 00 Franken aus Pendlerfonds
    • 380 0 00 Franken aus Pendlerfonds

    • Darunter Projekt in Schliengen. Von BZ-Redaktion 0
    • Di, 11. Feb. 2020
      Orkan Sabine hinterlässt 30.000 Festmeter Schadholz im Landkreis Lörrach
    • Erste Schätzung

      Orkan Sabine hinterlässt 30.000 Festmeter Schadholz im Landkreis Lörrach

    • Auch die zweite Nacht mit starken Winden verläuft im Landkreis Lörrach eher glimpflich. Es gibt keine Verletzten. Schon jetzt ist deutlich, dass der Wald gelitten hat. Von hirt, sda
    • Di, 11. Feb. 2020
      Immer mehr offene Stellen
    • Immer mehr offene Stellen

    • Robuster Arbeitsmarkt in den Kantonen der Nordwestschweiz. Von Michael Baas
    • Di, 11. Feb. 2020
      Die Mehrheit reagiert richtig
    • Die Mehrheit reagiert richtig

    • Anrufe falscher Polizisten. Von sda
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • Manuel Gulde vom SC Freiburg hört auf - seine Karriere in Bildern
    • Fotos

      Manuel Gulde vom SC Freiburg hört auf - seine Karriere in Bildern

    • Mr. Zuverlässig in der Abwehrkette: Das war Manuel Gulde beim SC Freiburg über viele Jahre. Im Sommer beendet der 34-Jährigen seine Karriere - nach neun Jahren und vielen großen Spielen für den Sport-Club. 0

    • 5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte
    • BZ-Lieblingsplätze

      5 Burgen im Elsass, die man gesehen haben sollte

    • Auf dem Vogesenkamm thronen sie und bieten einen erhabenen Blick bis hinüber zum Schwarzwald: Diese Burgen im Elsass sind einen Besuch wert. Von Silke Kohlmann, Konstantin Görlich 0

    • Stefan Horngacher über den Schwarzwald:
    • BZ-Abo Bundestrainer

      Stefan Horngacher über den Schwarzwald: "I bleib' sicher hier"

    • Stefan Horngacher führt die deutschen Skispringer zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien. Der Verband vertraut auf die Fähigkeiten des 55 Jahre alten Bundestrainers aus Titisee-Neustadt. Von Andreas Strepenick 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen