Bauarbeiten am Hochblauen verschoben

In Malsburg-Marzell bleibt die Fahrt zum Hochblauen möglich. Die Ertüchtigung der Stützmauer an der Kreisstraße 4948 verzögert sich um ein Jahr. .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In diesem Jahr ist die Fahrt hinauf zum Gipfelbereich des Hochblauen weiterhin möglich. Die für 2025 geplante Ertüchtigung der Stützmauer im unteren Abschnitt der Kreisstraße 4948 wird um ein Jahr verschoben. Dies teilte Bürgermeister Mario Singer in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit.

Die K 4948 zweigt ab von der L 140 und führt hinauf zum Berghotel Blauenhaus, das seit längerer Zeit aufwändig ausgebaut wird. Eine Ertüchtigung der Stützmauer im unteren Teil der Kreisstraße würde eine Vollsperrung mit sich bringen. Damit dann das Berghotel samt Zulieferbetrieb nicht von der Außenwelt abgeschnitten wäre, soll ein am Hexenplatz vorbeiführender Weg so weit ertüchtigt werden, dass er für den Straßenverkehr geeignet ist.

Wie Bürgermeister Singer auf Anfrage sagt, bedeute das eine Verbreiterung und Asphaltierung des Weges. Der Asphaltierung jedoch habe Forst BW bislang nicht zugestimmt. Somit bräuchte es erst die Zustimmung von Forst BW, dann die Ertüchtigung des Wegs und erst dann könnte mit den Arbeiten an der Stützmauer begonnen werden. Da die Arbeiten in dieser Höhenlage nur in den Sommermonaten möglich seien, sei das Zeitfenster für das laufende Jahr nun zu eng geworden. An sich sei laut Singer folgendes geplant gewesen: Auf die Ertüchtigung der Stützmauer in 2025 sollte im Folgejahr die Sanierung des unteren Straßenabschnitts der K 4948 und 2027 die Sanierung eines Teilabschnitts der L 140 folgen. Nun werde sich alles um ein Jahr nach hinten verschieben.

Für die Betreiber des Blauenhauses wiederum bedeutet das: Sollte die Wiedereröffnung des Blauenhauses in 2025 über die Bühne gehen, gäbe es bis zum nächsten Sommer auf der gewohnten Route freie Fahrt für Restaurant- und Hotelgäste.
Schlagworte: Mario Singer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel