Bauern gegen die Zucker-Reform
Zuckerrübenbauern befürchten Einkommenseinbußen, wenn der EU-Markt für den Welthandel geöffnet wird.
- unsrem Mitarbeiter Hans Christof Wagner 
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD KROZINGEN-TUNSEL. 18 000 Euro weniger Einnahmen habe er, wenn die Reform der EU-Zuckermarktordnung verwirklicht werde. So die Klage von Landwirt Günter Meyer im Rahmen eines Besuchs des Abgeordneten des Europäischen Parlaments Karl von Wogau auf seinem Hof in Bad Krozingen-Tunsel. Weitere Zuckerrübenbauern der Region und Vertreter von Verbänden und Zuckerindustrie baten von Wogau, sich in Straßburg dafür einzusetzen, dass die geplante Reform nicht umgesetzt wird.
Zum Hintergrund: Zucker wird innerhalb der EU nach einer bestimmten Gesamtquote, von der jedem EU-Mitgliedsstaat bestimmte Anteile zugestanden werden, zu festen Preisen produziert. Für den Landwirt heißt das, ... 
		 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				