Landwirtschaft
Neun Höfe aus der Region Freiburg werden für Engagement bei biologischer Vielfalt ausgezeichnet
Neun landwirtschaftliche Betriebe aus der Region Freiburg werden beim Wettbewerb "Höfe für biologische Vielfalt" ausgezeichnet. Sie zeigen, wie Naturschutz und wirtschaftliches Arbeiten zusammengehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Beim Wettbewerb "Höfe für biologische Vielfalt" sind neun landwirtschaftliche Betriebe aus der Region Freiburg für ihr Engagement im Naturschutz ausgezeichnet worden. Das teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Regierungsvizepräsident Klemens Ficht übergab die Preise am Dienstag im Kurhaus Schluchsee. 27 Höfe aus drei Landkreisen waren dabei. "Diese Betriebe zeigen vorbildlich, dass es gelingen kann, biologische Vielfalt zu fördern und gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten", wird Ficht in der Mitteilung zitiert.
Hauptpreise über 1500 Euro gingen an Martin Linser aus Freiburg-Opfingen in der Kategorie Ackerbau, das Weingut Johannes Kiefer, Eichstetten (Weinbau), Michels Kleinsthof von Michael Selinger in Bad Krozingen-Tunsel (Mischbetrieb) und Klaus Rümmele, Weidegemeinschaft Zweistädteblick, Tunau, für Grünlandbewirtschaftung. Sonderpreise von 1000 Euro bekamen Markus Binninger (Bruderhof, Ewattingen), Stefan Wiesler (Andresehof, Münstertal), Heinrich Kliewer (Schlossberghof Küssaburg), Sebastian und Simon Frommherz (Hochland-Höfe, Häg-Ehrsberg) sowie Holger und Martina Albrecht (Windberghof, St. Blasien).