Häusern
Beim Zunftabend gibt es einen schelmischen Blick auf das Dorf

Mehr als 230 Gäste kommen zum Zunftabend der Hüsemer Hasen. Für jahrzehntelange Mitgliedschaft ehrte Zunftmeister Frederic Aich mehrere Mitglieder.
Nach zwei Jahren Corona-Pause füllte die Narrenzunft "Hüsemer Hasen" wieder das Kur- und Sporthaus. Beim Zunftabend war nahezu jeder Platz besetzt, mehr als 230 Eintrittskarten waren gekauft worden.
Seit 45 Jahren ist Alex Zumkeller, Ehrenmitglied seit 2020, Mitglied. Für 35 Jahre Mitgliedschaft ehrte die Zunft Marianne Herr, für 30 Jahre Sylvia Weiler. Sie war von 2010 bis 2020 Zunftmeisterin). Geehrt wurden außerdem Detlef Böhler sowie Jasmin Zumkeller (beide 15 Jahre) sowie Lena Schupp, Sophie Weiler, Thomas Klink, Larissa Andris und Edis Guran (alle seit zehn Jahren dabei).
Den Reigen des närrischen Treibens eröffnete Christian Rieckmann mit einer Büttenrede. Sein Thema: "Dorfschau – Post-Corona-Update". Seit 1998, mit Unterbrechungen, stehen die Mitglieder der Gruppe "Knock Outers" (Michael Herr, Christian und Martin Weiler, Jochen Bernauer, Jürgen Winkler, Eric Rogg) auf der Zunftabendbühne. Ihr Thema ist mittlerweile legendär: "Kaiser ermittelt". Personen des örtlichen Lebens werden dabei persifliert und gewohnt gekonnt auch die Positionen des Bürgermeisters behandelt. Sie befassten sich unteranderem mit der in zwei Jahren anstehenden Bürgermeisterwahl, wobei es aus ihrer Sicht außer dem amtierenden Bürgermeister keinen geeigneten Kandidaten gibt; Thomas Kaiser würde also nochmals antreten.
Die Gruppe dankte schließlich allen, die in all den Jahren unfreiwillig für die Themen ihrer Beiträge gesorgt hatten. Und Bürgermeister Kaiser ließ es sich nicht nehmen, die "Knock Outers" als Dank zu einer Kutschenfahrt einzuladen.
Baywatch hatten die Hasen selbst als Motto ihres Beitrages, einem Tanz, ausgewählt. Die Suche nach den Urhebern von Schmierereien und einem Nacktjogger stand im Mittelpunkt des Beitrages der Gruppe "Dubel und Co.". Als Kulisse hatten sie sich die Kneipe "Zum Willi" ausgewählt, denn es sei "die einzige noch wirklich besuchbare Dorfkneipe" in der Gemeinde – die von einem St. Blasier geführt werde. Zwar fanden sie die Schuldigen für die Schmierereien nicht, aber natürlich erkannte das Publikum die persiflierten Personen. Der Auftritt sorgte dementsprechend für einige Lacher.
Auch die Fußballer traten zu einem Auftritt an: Einstudiert hatten sie eigens einen Tanz in Blaumann und Unterhemd, mit dem sie die Stimmung in der Halle nochmals ordentlich anheizten.
Die "Hüsmer Kaos", eine Gruppe junger Musiker, unterhielt an dem Abend musikalisch.
Die Beiträge haben den Geschmack des Publikums getroffen – das laute Gelächter und der starke Applaus haben es verraten. Und die Zuschauerinnen und Zuschauer waren beispielsweise vom Baywatch-Tanz und dem Auftritt der Fußballer so begeistert, dass sie prompt Zugaben forderten und selbstverständlich auch erhielten.
Ehrungen
Seit 45 Jahren ist Alex Zumkeller, Ehrenmitglied seit 2020, Mitglied. Für 35 Jahre Mitgliedschaft ehrte die Zunft Marianne Herr, für 30 Jahre Sylvia Weiler. Sie war von 2010 bis 2020 Zunftmeisterin). Geehrt wurden außerdem Detlef Böhler sowie Jasmin Zumkeller (beide 15 Jahre) sowie Lena Schupp, Sophie Weiler, Thomas Klink, Larissa Andris und Edis Guran (alle seit zehn Jahren dabei).
Das Programm
Den Reigen des närrischen Treibens eröffnete Christian Rieckmann mit einer Büttenrede. Sein Thema: "Dorfschau – Post-Corona-Update". Seit 1998, mit Unterbrechungen, stehen die Mitglieder der Gruppe "Knock Outers" (Michael Herr, Christian und Martin Weiler, Jochen Bernauer, Jürgen Winkler, Eric Rogg) auf der Zunftabendbühne. Ihr Thema ist mittlerweile legendär: "Kaiser ermittelt". Personen des örtlichen Lebens werden dabei persifliert und gewohnt gekonnt auch die Positionen des Bürgermeisters behandelt. Sie befassten sich unteranderem mit der in zwei Jahren anstehenden Bürgermeisterwahl, wobei es aus ihrer Sicht außer dem amtierenden Bürgermeister keinen geeigneten Kandidaten gibt; Thomas Kaiser würde also nochmals antreten.
Die Gruppe dankte schließlich allen, die in all den Jahren unfreiwillig für die Themen ihrer Beiträge gesorgt hatten. Und Bürgermeister Kaiser ließ es sich nicht nehmen, die "Knock Outers" als Dank zu einer Kutschenfahrt einzuladen.
Baywatch hatten die Hasen selbst als Motto ihres Beitrages, einem Tanz, ausgewählt. Die Suche nach den Urhebern von Schmierereien und einem Nacktjogger stand im Mittelpunkt des Beitrages der Gruppe "Dubel und Co.". Als Kulisse hatten sie sich die Kneipe "Zum Willi" ausgewählt, denn es sei "die einzige noch wirklich besuchbare Dorfkneipe" in der Gemeinde – die von einem St. Blasier geführt werde. Zwar fanden sie die Schuldigen für die Schmierereien nicht, aber natürlich erkannte das Publikum die persiflierten Personen. Der Auftritt sorgte dementsprechend für einige Lacher.
Auch die Fußballer traten zu einem Auftritt an: Einstudiert hatten sie eigens einen Tanz in Blaumann und Unterhemd, mit dem sie die Stimmung in der Halle nochmals ordentlich anheizten.
Die "Hüsmer Kaos", eine Gruppe junger Musiker, unterhielt an dem Abend musikalisch.
Das Publikum
Die Beiträge haben den Geschmack des Publikums getroffen – das laute Gelächter und der starke Applaus haben es verraten. Und die Zuschauerinnen und Zuschauer waren beispielsweise vom Baywatch-Tanz und dem Auftritt der Fußballer so begeistert, dass sie prompt Zugaben forderten und selbstverständlich auch erhielten.