Beistehen und nicht beiseite stehen
Seit 50 Jahren kümmern sich SKM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind
Jutta Fichtner

LAHR. Weil beistehen besser ist, als beiseite stehen, hat im Jahr 1957 eine Handvoll engagierter Männer die erste SKM-Gruppe gegründet, seinerzeit als den "Sozialdienst Katholischer Männer". Heute, 50 Jahre später, setzen sich in der Ortenau 189 SKM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich für Menschen ein, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen auf Hilfe angewiesen sind.
Bei einem SKM-Treffen im Seniorenhaus am Rosenweg informierten Ulrike Hoheisel, Hubert Henninger und Uwe Seemann die Medien über das weite Aufgabenfeld, über Rechte und Pflichten der ...