Musik
Besucherrekord beim Weiler 3-Länder-Stadt-Festival
Das Konzept des Weiler Kulturamts, ein vielfältigeres Programm am 3LSF zu präsentieren, ist aufgegangen. Die dritte Ausgabe zog mehr Menschen an als in den Vorjahren.
Mo, 4. Aug 2025, 16:04 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Michael Schulte hat am Samstagabend beim 3-Länder-Stadt-Festival (3LSF) alle Rekorde gebrochen und die Kapazitätsgrenze des Rathausplatzes gesprengt. Ab Konzertbeginn musste der Zugang zum Platz durch Sicherheitskräfte reguliert werden. Rein kam man nur noch, wenn jemand anderes den Platz verließ.
Da der Eintritt beim 3LSF frei ist und es keine Besucherzählung gibt, können für das Festival keine exakten Besucherzahlen erhoben werden, teilt die Stadt mit. Anhand von Luftbildaufnahmen und Schätzungen von Sicherheitsexperten waren jedoch allein beim Konzert von Michael Schulte mehrere tausend Menschen gleichzeitig auf dem Rathausplatz, wobei zu diesem Zeitpunkt auch der Sparkassenplatz und die Vereinsmeile gut besucht waren, so das Kulturamt. Bemerkenswert sei die Diversität des Publikums gewesen: Eltern mit kleinen Kindern, Jugendliche, junge Erwachsene, Menschen mit Behinderung und Senioren kamen in der Innenstadt zusammen, um gemeinsam die zahlreichen Auftritte zu erleben.
Neu war in diesem Jahr die Erweiterung des musikalischen Spektrums auf Pop und Techno. TechnoBrass, eine siebenköpfige Formation aus Rio de Janeiro, brachte zu einer Lichtshow pulsierende Beats auf den Rathausplatz und das Publikum zum Tanzen. Weitere Highlights waren die Auftritte von Luca Bassanese und dem La Piccola Orchestra Popolare aus Italien sowie Les Yeux d’la tête aus Frankreich. Bei Michael Schulte brachten die eingängigen Pop-Songs, die häufig im Radio gespielt werden, die Masse zum Tanzen und Mitsingen.
Oberbürgermeisterin und Kulturamtsleiter zufrieden mit Verlauf
Auf der vom Kulturamt initiierten und organisierten Vereinsmeile verkauften 17 Weiler Gruppierungen Speisen und Getränke – einige mussten laut Kulturamt schon am frühen Freitagabend Ware nachordern, weil die Nachfrage nach Speisen und Getränken so hoch war. Zum Zeitpunkt der höchsten Besucherdichte vor dem Konzert von Michael Schulte bildeten sich vor allen Hütten Schlangen. Dementsprechend zufrieden zeigten sich Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Vereine. Auch drei regionale Winzerbetriebe waren beim 3LSF dabei.
Oberbürgermeisterin Diana Stöcker zeigte sich begeistert von der diesjährigen Ausgabe des 3LSF: "Trotz zeitweisem Regen war die Stimmung außerordentlich gut. Ich selbst habe den Rathausplatz noch nie so voller Menschen gesehen wie beim Konzert von Michael Schulte. Es ist klasse, dass wir mit dem 3LSF die Innenstadt beleben und so viele Menschen aus unterschiedlichen Nationen zusammenbringen können!" Dazu trage sicher auch der freie Eintritt bei. "Das 3LSF ist für alle da – für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für Gäste aus der Region, der Schweiz sowie Frankreich", so Stöcker.
"Es war ein noch größerer Aufwand als in den Vorjahren, aber die viele Arbeit hat sich gelohnt", wird Kulturamtsleiter Peter Spörrer zitiert. "Es ist unser erklärtes Ziel, mit dem 3LSF möglichst viele Menschen zu erreichen." Die Vereinsmeile, die ausgesuchten Bands und die Erweiterung um mehr Musikstile hätten dazu beigetragen, dieses Ziel zu erreichen. "Es freut mich, dass wir mit dem Festival so vielen Menschen zwei schöne Abende bereiten konnten."