Geflügelausstellung
Geflügelausstellung in Weil am Rhein mit einem naturnahen Konzept
Statt kleinen Einzelkäfigen hat der Kleintierzuchtverein Weil am Rhein sein Geflügel in großen Volieren präsentiert. Auch seltene Rassen.
Do, 27. Nov 2025, 17:15 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Kleintierzuchtverein C201 Weil am Rhein hat am vergangenen Wochenende in der Ausstellungshalle "Am Sohleck" eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und lebendig die Rassegeflügelzucht in der Region ist. In zehn großen, geschmückten Volieren präsentierten die Züchterinnen und Züchter ihre Tiere nicht einzeln, sondern in artgerechten Gruppen mit Hahn und Hennen. Damit erhielten Besucherinnen und Besucher einen authentischen Einblick in das natürliche Sozialverhalten der verschiedenen Rassen.
Die Ausstellung bot einen breiten Überblick über die faszinierende Welt des Geflügels, berichtet der Verein: von Fasanen über zahlreiche deutsche Rassen bis hin zu vollkommen schwarzen Hühnern und sogar einer Neuzüchtung aus Österreich. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist es zudem, seltene und vom Aussterben bedrohte Rassen zu erhalten und zugleich Familien und Kindern einen niederschwelligen Zugang zur Tierwelt zu ermöglichen. Ein echter Hingucker waren die unterschiedlichen Eierfarben – von Weiß über Creme und Gelb bis hin zu Türkis und Schokoladenbraun. "Unsere Kleintierzüchter brauchen an Ostern keine Farbe mehr – die Tiere übernehmen das ganz allein", sagte augenzwinkernd die Vorsitzende Sonja Hertlin.
Der Kleintierzuchtverein C201 Weil am Rhein unterstützt gerne Familien, Kindergärten und Schulen, die Projekte rund um das Thema Geflügel planen. Interessierte Einrichtungen können sich jederzeit an den Verein wenden.