Ehrenamt
Betreuungsverein des Landkreises Lörrach sucht ehrenamtliche Helfer
Der Betreuungsverein des Landkreises Lörrach hilft Menschen dabei, ihren Alltag zu organisieren und am Leben teilzunehmen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfern werden dringend gesucht.
Mi, 23. Jul 2025, 17:40 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Betreuungsverein des Landkreises Lörrach sucht dringend ehrenamtliche Helfer, um Menschen zu unterstützen, die aufgrund von Krankheit, Unfall, Behinderung oder Alter vorübergehend oder dauerhaft Hilfe bei der Organisation ihres Lebens benötigen. Wie der Verein in einer Mitteilung schreibt, sei das Ziel, den betreuten Menschen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ihnen zu ihren Rechten zu verhelfen.
Die Aufgaben der Ehrenamtlichen umfassen unter anderem die Beantragung von Leistungen bei der Pflegekasse, die Prüfung von Nebenkostenabrechnungen und die Unterstützung bei der Entscheidung über einen Wechsel in ein Pflegeheim – stets gemeinsam mit der betroffenen Person.
Die Betreuung erfordere in der Regel etwa fünf bis sechs Stunden monatlich
Der Verein betont, dass er darauf achte, die Interessen von Betreuern und Betreuten in Einklang zu bringen. Er unterstützt die Arbeit der Ehrenamtlichen begleitend. Zudem biete er Einführungs- und Fortbildungsveranstaltungen sowie Beratung und Unterstützung bei Problemen an.
Die Betreuung erfordere in der Regel etwa fünf bis sechs Stunden monatlich. Auf Antrag werde eine Aufwandsentschädigung von derzeit 449 Euro pro Jahr gewährt.
Weitere Infos gibt es auf der Website www.loerrach-landkreis.de/bv, bei Waltraud Hermann unter 07621/4105190, Linda Laule unter 07621/4105197 oder Melanie Hilbert unter 07621/4105193. Kontakt per E-Mail: [email protected], [email protected] und [email protected]